• Laparoskopische Zystenexstripation
  • FrauErwin
  • 05.06.2025
  • Beruf und Wirtschaft
  • 1. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

La­pa­ro­sko­pi­sche Zys­ten­ex­stri­pa­ti­on bei Frau Schne­cken­molch

Fall­bei­spiel:

Frau Schne­cken­molch ist 34 Jahre alt und hat seit län­ge­rem einen un­er­füll­ten Kin­der­wunsch. ​

Bei einer gy­nä­ko­lo­gi­schen Un­ter­su­chung wird ein 8 x 3 cm gro­ßer Ova­ri­al­tu­mor fest­ge­stellt. Da der Tumor sehr groß ist und ihren Ute­rus be­reits auf die linke Seite drückt, emp­fiehlt Ihr der Gy­nä­ko­lo­ge eine la­pa­ro­sko­pi­sche Ent­fer­nung der Zyste.

1
Nach­dem Sie alle not­we­ni­gen Vor­be­rei­tun­gen im OP- Saal ge­trof­fen haben, geht es nun um den OP- Ab­lauf.
Brin­gen Sie die ein­zel­nen Schrit­te der OP in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge.

(1-13)
  • Zyste wird nach der ab­präpe­ra­ti­on in einem Berg­ebeu­tel plat­ziert
  • Dann wird die Zyste im si­che­ren Schutz des Beu­tels ge­fahr­los an die Bauch­de­cken ge­zo­gen .
  • ggf. kann die Zyste an­schlie­ßend im Ber­gungs­beu­tel punk­tiert werden-​ In­stru­men­te: Punk­ti­ons­ka­nü­le und Mo­no­po­la­rer Haken/ Sche­re mit Mo­no­po­lar, Sau­ger
  • Rei­ni­gung des OP - Ge­biets und An­la­ge des Wund­ver­ban­des - Pflas­ter, Coo­per­sche­re, Kom­pres­sen (feucht und tro­cken).
  • In­spek­ti­on des Bauch­raums, ein­brin­gen der Ar­beitstro­ka­re unter Sicht. ( 2- 3 Ar­beitstro­ka­re)
  • Dar­stel­lung des Ute­rus, des Ure­ters, und der Ei­er­so­cke - In­stru­men­te: At­rau­ma­ti­sche la­pa­ro­sko­pi­sche Fass­zan­gen
  • ggf. Ein­la­ge einer Wund­drai­na­ge Ent­fer­nung der In­stru­men­te und Tro­ka­re. Ab­las­sen des Gases.
  • Ein­brin­gen eines Berg­ebeu­tels in den Dou­glas­raum durch Ar­beitstro­kar
  • Aus­gie­bi­ge Blut­stil­lung mit­tels Bi­po­la­rer Fass­zan­ge/ Over­holdt
  • Meist ge­lingt das stump­fe Aus­schä­len der Zyste mit einem at­rau­ma­ti­schen In­stru­ment, ge­le­gent­lich unter Spü­lungs­druck („Aqua­dis­sec­tion“).
  • Die Prä­pa­ra­ti­on der Zyste er­folgt vor­wie­gend stumpf durch Deh­nung der Ovar­kap­sel, klei­ne­re Blu­tun­gen wer­den ko­agu­liert.
  • Sti­chin­zi­si­o­nen mit­tels Ein­zel­knopf­näh­ten ver­schlie­ßen - In­stru­men­te: Na­del­hal­ter, Pin­zet­te chir­ur­gisch, Fa­den­sche­re, Tup­fer/ Kom­pres­se .
  • Dar­auf­hin wird die „Ovar­kap­sel“ an einer ge­fäß­ar­men Stel­le in­zi­diert und die Zyste frei­ge­legt.
    - In­stru­men­te: Bi­po­la­re Fass­zan­ge und Sche­re + at­rau­ma­ti­sche Fass­zan­ge zum hoch­hal­ten des Ute­rus.
x