• LearningSnacks
  • anonym
  • 02.03.2025
  • Französisch, Spanisch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Was ist ein LearningSnack?

LearningSnack

Ein LearningSnack ist ein Wissenshäppchen im Dialogformat. Die erstellte Fragen und Aufgaben poppen auf dem Bildschirm auf, und der Snacker (der Lerner) kann Erklärungen lesen und auf die Fragen antworten. Der Snacker bekommt auf jede Antwort ein Feedback.

Vorteile des Formats:

-es kann persönlicher sein, als gewöhnliche Quiz-Formate

-Möglichkeit von kontinuierlichem, abwechslungsreichem Feedback bei jeder Frage

-man kann auch einen fiktiven Fragensteller erfinden (der Fuchs erzählt über sich und stellt Fragen, der Autor erzählt über sein Buch etc.)

-verschiedene Aufgabenformate sind in dem selben Snack möglich (Lückentext, Kurzantwort, Multiple-Choice, Reihenfolge, Umfrage-Funktion...) -> variierter als LearningApps, wo pro App, immer nur ein Aufgabenformat geübt wird

-man kann nicht nur Fragen erstellen, sondern zwischendurch auch was erklären

-generell ist das Format sehr motivierend

-die SuS können einen LearningSnack ohne sich zu registrieren erstellen

-zu vielen verschiedenen Themen existieren bereits LearningSnacks. Jeder öffentliche Snack kann sofort als Aufgabe per Link zugewiesen werden.

-alle Themen können im Format LearningSnack bearbeitet werden



Nachteile des Formats:

-die Erstellung ist am Anfang sehr arbeitsintensiv, man kommt aber mit der Zeit rein. Man muss bei jeder Frage ein mögliches Feedback für die richtigen und die falschen Antworten anlegen, das ist mühsam.

-man kann nur die selbst erstellten LearningSnacks bearbeiten, man kann also nicht einen bereits existierenden LearningSnack nehmen, und ihn nur adaptieren/korrigieren, wie etwa auf LearningApps. Leider...

-es gibt nicht zu so vielen Themen Snacks, wie Apps in LearningApps...

Tipps

-Die Funktion Klassenzimmer (S. QR-Code Klassenzimmer) erlaubt es, einen LearningSnack gemeinsam mit den SuS zu bearbeiten. Dafür muss sich nur die Lehrkraft registrieren.

-Es gibt auch eine Funktion Live-Spiel (diese habe ich noch nicht ausprobiert).

-Man kann ein YouTube-Video direkt in den Snack einfügen.

-Auch Bilder können als mögliche Antwort verwendet werden.

-Kurzantworten sind mithilfe der Funktion Lückentext möglich.

x