• Legierungsbildung
  • holger.schole@hellweg-bk.de
  • 09.09.2024
  • 3, 3. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Le­gie­rungs­bil­dung in der Fer­ti­gungs­tech­nik

Lern­zie­le:

  • Ver­ste­hen, was Le­gie­run­gen sind und wie sie ge­bil­det wer­den.
  • Ken­nen­ler­nen der ver­schie­de­nen Arten von Mischkristall-​Legierungen und deren Ei­gen­schaf­ten.
  • Er­ken­nen der Be­deu­tung von Le­gie­run­gen in der Fer­ti­gungs­tech­nik.

In­for­ma­ti­ons­text:

Le­gie­run­gen sind Mi­schun­gen in flüs­si­gem Zu­stand aus zwei oder mehr Me­tal­len oder aus einem Me­tall und einem Nicht­me­tall. Sie wer­den her­ge­stellt, um die Ei­gen­schaf­ten der rei­nen Me­tal­le zu ver­bes­sern. Zum Bei­spiel kann eine Le­gie­rung här­ter, kor­ro­si­ons­be­stän­di­ger oder leich­ter zu ver­ar­bei­ten sein als das reine Me­tall.

Ein be­kann­tes Bei­spiel für eine Le­gie­rung ist Stahl, der haupt­säch­lich aus Eisen und Koh­len­stoff be­steht. Durch die Zu­ga­be von Koh­len­stoff wird das Eisen här­ter und stär­ker. An­de­re Ele­men­te wie Chrom, Ni­ckel oder Mo­lyb­dän kön­nen hin­zu­ge­fügt wer­den, um spe­zi­el­le Ei­gen­schaf­ten wie Rost­be­stän­dig­keit oder Hit­ze­be­stän­dig­keit zu er­zie­len.

Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Mischkristall-​Legierungen, dar­un­ter:

  • Sub­sti­tu­ti­ons­le­gie­run­gen: Hier­bei er­set­zen die Atome des Le­gie­rungs­ele­ments die Atome des Grund­me­talls im Kris­tall­git­ter.
  • Ein­la­ge­rungs­le­gie­run­gen: Hier­bei la­gern sich die Atome des Le­gie­rungs­ele­ments in die Zwi­schen­räu­me des Kris­tall­git­ters des Grund­me­talls ein.

Le­gie­run­gen spie­len eine wich­ti­ge Rolle in der Fer­ti­gungs­tech­nik, da sie die Her­stel­lung von Bau­tei­len mit spe­zi­fi­schen Ei­gen­schaf­ten er­mög­li­chen. Sie wer­den in vie­len Be­rei­chen ein­ge­setzt, von der Au­to­mo­bil­in­dus­trie über die Luft- und Raum­fahrt bis hin zur Me­di­zin­tech­nik.

1
Was ist eine Le­gie­rung?
2
In wel­chem In­dus­trie­be­reich wer­den Le­gie­run­gen häu­fig ver­wen­det, um leich­te­re und stär­ke­re Bau­tei­le her­zu­stel­len?
3
Wel­che der fol­gen­den Ei­gen­schaf­ten kann durch die Bil­dung einer Le­gie­rung ver­bes­sert wer­den?
4
Was ist eine Substitutions-​Mischkristalllegierung?
5
Wel­ches Ele­ment wird zu Eisen hin­zu­ge­fügt, um Stahl zu bil­den?
6
Be­ant­wor­te die fol­gen­den Fra­gen:
  • Ei­gen­schaf­ten: Wel­che Vor­tei­le bie­ten Le­gie­run­gen ge­gen­über rei­nen Me­tal­len? Nenne min­des­tens drei Vor­tei­le.
  • Arten von Le­gie­run­gen: Be­schrei­be den Un­ter­schied zwi­schen Sub­sti­tu­ti­ons­le­gie­run­gen und Ein­la­ge­rungs­le­gie­run­gen.
  • An­wen­dung: Nenne drei In­dus­trie­be­rei­che, in denen Le­gie­run­gen eine wich­ti­ge Rolle spie­len, und er­läu­te­re kurz, warum.
  • Bei­spiel­ana­ly­se: Un­ter­su­che die Zu­sam­men­set­zung und Ei­gen­schaf­ten einer spe­zi­fi­schen Le­gie­rung (z.B. Edel­stahl) und be­schrei­be, warum diese Le­gie­rung in der In­dus­trie ver­wen­det wird.
x