• Leistungskontrolle Begleiter und Subtsantivierungen
  • anonym
  • 24.02.2023
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

2. Leis­tungs­kon­trol­le - Re­geln der Groß- und Klein­schrei­bung

1
Un­ter­strei­che im fol­gen­den Text alle Sub­stan­ti­ve blau und ihr da­zu­ge­hö­ri­gen Be­glei­ter rot. (10 Punk­te)
  • Kli­cken Sie dop­pelt oder auf den Stift, um den In­halt di­rekt im rech­ten Menü zu be­ar­bei­ten.
  • Nut­zen Sie den roten Ra­dier­gum­mi oben rechts im Menü des Bau­steins, um sei­nen In­halt zu lee­ren.

BEIM WEIT­WURF HABE ICH MIR GES­TERN DEN ARM VER­LETZT. DER ARM TUT SEHR WEH. MEINE MUT­TER HAT MICH DES­HALB HEUTE INS KRAN­KEN­HAUS GE­FAH­REN. IM KRAN­KEN­HAUS HAT MIR DER ARZT ZWEI TA­BLET­TEN GE­GE­BEN. DA­DURCH SIND DIE SCHMER­ZEN BES­SER GE­WOR­DEN UND ICH KANN MOR­GEN WIE­DER ZUM FUß­BALL­TRAI­NING GEHEN.

2
Schrei­be den drit­ten und vier­ten Satz aus Auf­ga­be 1 kor­rekt ab. (2 Punk­te)
  • Kli­cken Sie dop­pelt oder auf den Stift, um den In­halt di­rekt im rech­ten Menü zu be­ar­bei­ten.
  • Nut­zen Sie den roten Ra­dier­gum­mi oben rechts im Menü des Bau­steins, um sei­nen In­halt zu lee­ren.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

3
Ent­schei­de, ob die fol­gen­den Wör­ter groß- oder klein­ge­schrie­ben wer­den. Trage den ent­spre­chen­den Buch­sta­ben in die Lücke ein. (13 Punk­te)
  • Kli­cken Sie dop­pelt oder auf den Stift, um den In­halt di­rekt im rech­ten Menü zu be­ar­bei­ten.
  • Nut­zen Sie den roten Ra­dier­gum­mi oben rechts im Menü des Bau­steins, um sei­nen In­halt zu lee­ren.
Hitze und urst (d) trei­ben die Gnus an die Ufer des Flus­ses. ie (d) Ah­nungs­lo­sen wis­sen gar nicht, wel­cher Ge­fahr sie sich aus­set­zen. Im Trü­ben des in­zi­gen (e) Was­ser­laufs iau­ert näm­lich etwas öd­li­ches (t) und war­tet auf eich­te (l) Beute: das Nil­kro­ko­dil. Bis auf die zwei Na­sen­öff­nun­gen deu­tet nichts icht­ba­res (s) auf die dro­hen­de Ge­fahr hin. Leise glei­ten die Ko­los­se auf ihre Beute zu. Der Be­ob­ach­ter ahnt, dass dies nichts utes (g) zu be­deu­ten hat. Doch dann ge­schieht etwas nvor­her­ge­se­he­nes (u). An­statt dass die
chsen (e) sich die leich­te Beute schnap­pen und ns (i) Was­ser zie­hen, ge­ra­ten die Gro­ßen mit den lei­nen (k) in einen Schau­kampf, weil sie nicht tei­len wol­len. Dies­mal ging der ngriff (a) aber ins eere (l).
x