• Leistungskontrolle "Digitale Kommunikation"
  • anonym
  • 27.01.2025
  • Deutsch
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Leis­tungs­kon­trol­le Di­gi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on

Name: Klas­se: Datum:

1
Löse den Lü­cken­text!

Setze die fol­gen­den Wör­ter rich­tig ein:

Miss­ver­ständ­nis­sen, Mimik und Ges­tik (2 x), Ne­ti­quet­te, Pri­vat­sphä­re, per­sön­li­che, Emo­jis

In so­zi­a­len Netz­wer­ken spielt die   eine zen­tra­le Rolle, um re­spekt­vol­les Mit­ein­an­der zu för­dern. Eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen in der di­gi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on ist das Feh­len von  , was oft zu   füh­ren kann.   kön­nen hier hilf­reich sein, da sie als Er­satz für   die­nen. Es ist je­doch wich­tig, keine   In­for­ma­ti­o­nen oder Bil­der ohne Zu­stim­mung zu tei­len, da dies die   einer Per­son ge­fähr­den könn­te.

7 P

Single-​Choice. Nur eine Ant­wort ist rich­tig. Kreu­ze an!

9 P

2
Was ist Cy­ber­mob­bing?
3
Warum ist Ne­ti­quet­te wich­tig?
4
Wel­che der fol­gen­den Aus­sa­gen be­schreibt die „Selbst­kund­ga­be“ im Vier-​Ohren-​Modell?
5
Was un­ter­schei­det Hate Speech von Cy­ber­mob­bing?
6
Wel­che Aus­sa­ge be­schreibt die „Be­zie­hungs­ebe­ne“ im Vier-​Ohren-​Modell?
7
Warum ist die Pri­vat­sphä­re on­line schwe­rer zu schüt­zen als in einem per­sön­li­chen Ge­spräch?
8
Wel­che Aus­sa­ge zeigt, wie Ne­ti­quet­te Kon­flik­te ver­hin­dern kann?
9
Wie un­ter­schei­det sich die Selbst­kund­ga­be im Vier-​Ohren-​Modell von der Sach­ebe­ne?
10
Warum sind Emo­jis hilf­reich in der di­gi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on?
11
Nenne vier mög­li­che Fol­gen für die Opfer von Cy­ber­mob­bing!

4 P

Note

Ge­samt­punkt­zahl / 20 P

x