• Leistungskontrolle-Kurzgeschichten 10. Klasse
  • anonym
  • 26.03.2024
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Name:

Lies den li­te­ra­ri­schen Text auf­merk­sam durch und be­ar­bei­te die fol­gen­den Auf­ga­ben. Nutze ein Ex­tra­blatt.
1
Fasse den In­halt des Tex­tes kurz zu­sam­men und for­mu­lie­re eine mög­li­che
Deu­tungs­hy­po­the­se.
4 / 4
2
Der vor­lie­gen­de Text Streu­sel­schne­cke ge­hört einer be­stimm­ten Text­sor­te an.
12 / 12
  • Be­nen­ne die vor­lie­gen­de Text­sor­te und ordne sie in eine li­te­ra­ri­sche Gat­tung ein.
    Be­grün­de deine Ant­wort zur li­te­ra­ri­schen Gat­tung. (Warum diese Gat­tung?)
  • Er­klä­re, wel­che Merk­ma­le der Text­sor­te im Text Streu­sel­schne­cke ver­tre­ten sind. Be­grün­de deine Aus­wahl an­hand des Tex­tes. (stich­punkt­ar­tig)
  • Nenne ein Merk­mal, wel­ches nicht im Text ver­tre­ten ist.
3
Er­klä­re den Be­griff Er­zäh­ler­ver­hal­ten. Stel­le dazu die drei Ver­hal­tens­ar­ten dar.
10 / 10
  • Ana­ly­sie­re das Er­zäh­ler­ver­hal­ten im Text Streu­sel­schne­cke und be­grün­de deine Ent­schei­dung.
  • Was er­fährt man über die Er­zähl­form und die Er­zähl­per­spek­ti­ve? Be­nen­ne diese an­hand des Tex­tes.
4
Be­schrei­be die Be­zie­hung und ihre Ent­wick­lung zwi­schen den Haupt­fi­gu­ren des Tex­tes. (stich­punkt­ar­tig)
4 / 4
5
Zu­satz
Er­klä­re die Be­deu­tung des Ti­tels Streu­sel­schne­cke. (2 Punk­te)
Bewertungsmaßstab
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
28½
24
19½
13½
0
/ 30
Note
x