• Leitfaden Handout
  • anonym
  • 13.03.2023
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

So er­stel­le ich ein Hand­out

1
Schrift­art und Schrift­grö­ße
  • Nutze bitte Times New Roman oder Ca­li­bri in Schrift­grö­ße 12 oder Arial in Schrift­grö­ße 11
  • Zwi­schen­über­schrif­ten die­nen der Über­sicht­lich­keit
2
Zei­len­ab­stand
  • Zei­len­ab­stand: 1,5
  • Sei­ten­rän­der:
    link: 2,5 cm (wegen der Lo­chung)
    Rest: 3cm
  • Kopf­zei­le:
    Name, Kurs, Fach, Fach­lehr­kraft, Thema, Datum
  • Fuß­no­te:
    Text­be­le­ge (Quel­len)
3
Textaus­rich­tung und Text­ge­stal­tung:
  • Stich­punk­te, kein Fließ­text
  • kein Ko­pie­ren aus den Lehr­tex­ten oder Fo­li­en (Pla­gi­at!!!)
  • ein­ge­füg­te Bil­der müs­sen sinn­voll po­si­tio­niert und be­schrif­tet wer­den
4
Sons­ti­ges:
  • Achte auf Recht­schei­bung, über­prü­fe sie am Ende noch­mal
  • Der Um­fang soll­te max. 2 DINA4 Sei­ten sein
5
In­halt:
  • Der In­halt des Hand­outs ist nur das Wich­tigs­te. Es darf nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig dar­auf ste­hen. Es muss alle wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen ent­hal­ten, soll­te je­doch auch nicht über­la­den sein.
  • Über­le­ge dir:
    Wel­che In­for­ma­tio­nen sind wich­tig?
    Wel­che kann ich weg­las­sen?
6
Die Quel­len­an­ga­be:
  • Alle Quel­len müs­sen an­ge­ge­ben wer­den (in den Fuß­no­ten)
  • So­wohl Buch­quel­len, als auch In­ter­net­quel­len müs­sen an­ge­ge­ben wer­den

An­ga­be der Quel­le:

Buch: Nach­na­me, Vor­na­me (Jahr): Titel des Wer­kes. Ort: Ver­lag.

In­ter­net: URL (letz­ter Auf­ruf am XX.XX.XXX)

x