• Leitung in Metallen und Halbleitern
  • anonym
  • 16.10.2024
  • Physik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Grup­pen­pro­jekt

Es soll er­ar­bei­tet wer­den, wie der elek­tri­sche Strom in Halb­lei­tern und Me­tal­len ge­lei­tet wird. Jede Grup­pe be­fasst sich ent­we­der mit Halb­lei­tern oder mit Me­tal­len.

1
Er­läu­tert, wie der elek­tri­sche Strom in Halb­lei­tern bzw. Me­tal­len ge­lei­tet wird. Nutzt zur Re­cher­che euer Buch (S. 42-44) und das In­ter­net.
Be­ant­wor­tet dabei die fol­gen­den Fra­gen:
  • Wie sind Halb­lei­ter bzw. Me­tal­le auf­ge­baut?
  • Was pas­siert beim An­le­gen einer äu­ße­ren Span­nung?
  • Wieso ver­än­dert sich der Wi­der­stand bei einer Tem­pe­ra­tur­er­hö­hung?
2
Tauscht euch mit den üb­ri­gen Grup­pen, die das glei­che Thema hat­ten, über eure Er­geb­nis­se aus.
3
Be­rei­tet eure Er­geb­nis­se für eine kurze Prä­sen­ta­ti­on vor der Klas­se vor. Sucht ge­eig­ne­te Ab­bil­dun­gen oder er­stellt ei­ge­ne Ab­bil­dun­gen, um das Ge­sag­te an­schau­lich zu ma­chen.
x