• LEK - Bahnwärter Thiel
  • coeval
  • 11.03.2025
  • Deutsch
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Name, Vor­na­me:

1
Be­ant­wor­te die nach­fol­gen­den Fra­gen in Satz­form.
10 / 10
  • In wel­chem Jahr wurde die No­vel­le Bahn­wär­ter Thiel ver­öf­fent­licht?
  • Wel­cher li­te­ra­ri­schen Epo­che wird das Werk zu­ge­ord­net?
  • Wie heißt die erste Frau von Bahn­wär­ter Thiel?
  • Warum hei­ra­tet Thiel nach dem Tod sei­ner ers­ten Frau er­neut?
  • Wie heißt Thiels Sohn?
  • Wel­che Tä­tig­keit übt Thiel be­ruf­lich aus?
  • Wie wird Thiels zwei­te Frau, Lene, cha­rak­ter­lich be­schrie­ben?
  • Wel­che Be­deu­tung hat der Wald für Thiel?
  • Wo spielt die Hand­lung der No­vel­le haupt­säch­lich?
  • Wie endet die Ge­schich­te für Thiel?
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
j)
2
Er­läu­te­re an­hand von Bei­spie­len aus Bahn­wär­ter Thiel die Merk­ma­le von No­vel­len.
10 / 10
3
For­mu­lie­re selbst je ein Bei­spiel für:
9 / 9
  • eine auk­to­ri­a­le Er­zähl­hal­tung
  • eine per­so­na­le Er­zähl­hal­tung
  • eine neu­tra­le Er­zähl­hal­tung
/ 29
Note
Un­ter­schrift
x