• LEK LF1
  • anonym
  • 30.07.2025
  • Berufsschulabschluss
  • 1. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Lern­erfolgs­kon­trol­le LF 1

Ar­beits­si­cher­heit und Un­fall­ver­hü­tung

1
Nenne min­des­tens vier Arten von Si­cher­heits­kenn­zei­chen.
4 / 4
2
Be­nen­ne die fol­gen­den Si­cher­heits­kenn­zei­chen.
18 / 18
3
Praktikant Toni sieht diese Kennzeichen auf einem Beschichtungsstoff.
12 / 12
  • Benenne das Symbol.
  • Erkläre ihm kurz, was man als Maler:in beachten muss, wenn man mit diesem Produkt arbeitet.
4
2 / 2

Die Ab­kür­zung PSA steht für 

5
Nenne sechs Bestandteile der PSA.
6 / 6
6
Ver­pflich­tun­gen zum Tra­gen der PSA sind...
2 / 2

Ge­fah­ren­quel­len am Ar­beits­platz

7
Wann und wo ent­steht Lärm in dei­nem Be­rufs­all­tag? Nenne drei Bei­spie­le.
6 / 6
8
Wie lässt sich eine Lärm­be­las­tung ver­mei­den? Er­läu­te­re an­hand von zwei Bei­spie­len.
4 / 4
9
Wel­che ge­sund­heit­li­chen Schä­den kön­nen durch Vi­bra­ti­o­nen ent­ste­hen? Nenne zwei Bei­spie­len.
4 / 4
10
Be­schrei­be eine stres­si­ge Si­tu­a­ti­on aus dei­nem Be­rufs­all­tag. Wie fühlt sich Stress für dich an?
3 / 3
11
Nenne zwei Fol­gen, die Stress haben kann.
2 / 2
12
Be­schrei­be drei Me­tho­den, wie du Stress ab­bau­en kannst.
6 / 6
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
62
55
41½
27½
14
0
Ergebnisse
Note
/ 69
x