Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Lernaufgabe Niere
Beantworten Sie folgende Fragen zu den Themen ableitende Harnwege, Miktion,
Miktionsstörung Harninkontinenz, Inkontinenzformen und Kontinenzprofile.
1
Welche Aufgabe hat die Niere? Was zählt zu den harnbildenden Organen? Was zählt zu den harnableitenden Organen?
2
Wie wird der äußere Schließmuskel des Harnleiters geschlossen und geöffnet?
3
Was ist eine Miktion? Und wie läuft eine physiologische Miktion ab?
4
Wie ist der Urin Zusammengesetzt?
5
Welche Urin-Beobachtungskriterien kennen Sie?
6
Nennen Sie jeweils 3 physiologische Veränderungen bei der Urinbeobachtung und 3 pathologische Veränderungen.
7
Welche Inkontinenzformen gibt es? Definieren Sie diese und welche Ursachen haben Sie? Wie kennzeichnen sich die Symptome und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Stellen Sie den pathologischen Zusammenhang zu einer physiologischen Miktion her.
8
Was sind Kontinezprofile? Nennen Sie die Kontinenzprofile und erklären Sie diese mit Ihren eigenen Worten anhand von Merkmalen. Nennen Sie jeweils ein Beispiel.
9
Erklären Sie kurz die Ziele des Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz und begründen Sie diese!
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Hinweis Browserkompatibilität
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: