• Lernfeld 8 Haare tönen
  • anonym
  • 11.10.2022
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Warum werden im Alter die Haare weiß?
2
Wie entstehen die unterschiedlichen natürlichen Haarfarben?
3
Nennen Sie die Pigmentarten und gehen Sie in Ihrer Antwort auch auf die Größe und Farbe ein.
4
Wann sehen wir einen Gegenstand
a) weiß
b) schwarz?
5
Welchen Einfluss hat die Beleuchtung (warmes Licht oder kaltes Licht) auf den Farbeindruck?
6
Erläutern Sie den Aufbau des sechsteiligen Farbkreis.
7
Was ist die Besonderheit der Grundfarben?
8
Welche Bedeutung haben Komplementärfarben in der Friseurpraxis?
9
. Ordnen Sie den Farben des sechsteiligen Farbkreises die friseurspezifischen Bezeichnungen zu.
10
Durch welche Kleiderfarbe ist ein Komplementärkontrast zu roten Haaren zu erzielen?
11
Beschreiben Sie den Aufbau einer Farbkarte.
12
Welche Farbtypen werden unterschieden?
13
Wie kann man den Farbtyp festzustellen?
14
Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen Frühlingstyp und Sommertyp. Welche Farben harmonieren mit dem jeweiligen Typ?
15
Warum sollten bei einem Wintertyp eher aschblonde Strähnen als goldblonde Strähnen angewendet werden?
16
Beschreiben Sie ausführlich den Haftungsmechanismus der Tönungspräparate am Haar.
17
Erläutern Sie das Wirkprinzip eines Produktes zur Farbauffrischung?
18
Welchen pH-Wert haben Tönungspräparate?
19
Nennen Sie drei Produkte zur Farbauffrischung.
20
Warum können Sie bei einer Kundin mit 20% Weißanteil Produkte zur Farbauffrischung (Tönungspräparate) einsetzen?
Nennen Sie zwei Gründe.
21
Welche Farbveränderungen können mit einer Tönung nicht erreicht werden?
22
Nennen Sie vier Regeln beim Anwenden einer Tönung, die zur Schonung der Umwelt beitragen.
23
Nennen Sie mögliche Vorteile von Pflanzenfarben.
24
Erklären Sie die Unterschiede zwischen - Tönungen, - Intensivtönungen, - chem. Farben (Oxidationshaarfarben) - Pflanzenfarben
x