Flussdiagramm
Dieses Programm berechnet die eingetragenen Noten. Die Eingabe wird mit einem negativen Wert abgebrochen.
Die Umsetzung des Programm verwendet:
- while-Schleife
- Variablen
- Inkrementieren

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernkarte-notenberechnung-python
In dem folgenden Teil führt Schritt-für-Schritt
durch das Flussdiagramm.
Am Ende dieser Anleitung steht das vollständige Programm passend zum Flussdiagramm.
1. Schritt: Die Eingabe (Zeile 1 und 3)
Die Variablen a, n und s werden deklariert.
Die Variable a dient zum Hochzählen
, um die Anzahl der Eingaben festzuhalten. n speichert die Notenwerte. s
summiert die Notenwerte.

a = 0s = 0n = 02. Schritt: Die while-Schleife (Zeile 5)
Solange n größer -1 werden die Noten erfasst.
Bei negativen Werten wird die Eingabe beendet.
a = 0s = 0n = 0while n > -1:
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernkarte-notenberechnung-python
3. Schritt: Berechnungen und Inkrementieren (Zeile 6 bis 12)
n
deklariert eine Variable zur Eingabe (input()). Da die Eingabe den Typ String
hat, wird mit int() dies in den Typ Integer
umgewandelt.
Die Anzahl wird um eine Einheit hochgerechnet. Mit der Summe der Noten und der Anzahl berechnet sich der Durchschnitt d
.

a = 0s = 0n = 0while n > -1: n = int(input('Trage die Note ein: ')) s = s + n a += 1 d = s / a print(d)ENDE
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernkarte-notenberechnung-python
Bauedas Programm mit Hilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung nach.
Füge in dem Quellcode passend zu den Schritten Kommentare ein, die den jeweiligen Teil in seiner Funktion beschreiben.
# Ein "Hashtag" ergibt einen Zeilenkommentar"""Drei Anführungszeichen am Anfang und Ende ergebeneinen Kommentar auf mehreren Zeilen"""- Könnte der Text der Eingabe und der Ausgabe verbessert werden.
- Wenn
-1
zum Beenden eingegeben wird, berechnet das Programm damit, Lässt sich dies verbessern? - Lassen sich Tendenzen (+,-) in die Berechnung mit integrieren?
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernkarte-notenberechnung-python


