1. Das Jahr 1918 - Ende und Anfang?
M1: Lückentext Ereignisse 1918
https://t1p.de/hybg
Recherchiere im Internet nach den Begriffen Spartakusbund, Anarchie, USPD, Freikorps und MSPD. Ergänze diese anschließend in D1.

M2: Spiel der Lebenswege
https://t1p.de/ntx1
D1: Mögliche Lebenswege der Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg
M3: Padlet
https://t1p.de/bh58
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernpaket-niveau-a-die-anfange-der-weimarer-republik-3
2. Die doppelte Ausrufung der Republik am 9. November 1918 -
Zwei sozialistische Ansätze für ein neues Deutschland
Zwei sozialistische Ansätze für ein neues Deutschland
Vergleicht anschließend die Ergebnisse eurer Analyse.
M4: Transkription
https://t1p.de/jrho
Rede Philipp Scheidemann | Rede Karl Liebknecht | |
|---|---|---|
Zeit und Ort | | |
vertretene politische Partei | | |
Deutung des Niedergangs des Kaiserreichs | Sieg des Volkes durch die Bekämpfung des Militarismus | Revolution, die den Kapitalismus gebrochen hat |
Position zum Kaiserreich | | |
politische Zielstellung für Deutschland | | |
Wer soll regieren? | |
T1: Analyse der Reden zur Ausrufung der Republik
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernpaket-niveau-a-die-anfange-der-weimarer-republik-3
- Parlamentarische Demokratie1
- Sozialistische Räterepublik2
- Karl Liebknecht
- Philipp Scheidemann
Eine Räterepublik ist ein demokratisches System ohne Gewaltenteilung, bei dem die Herrschaft von der Bevölkerung über direkt gewählte Räte ausgeübt wird. Die Räte sind auf mehreren Ebenen organisiert (Wohn- und Betriebsebene, Bezirksebene, Zentralrat). Die Wahl der Räte erfolgt von unten nach oben: Die Wähler werden in Basiseinheiten (Arbeiter eines Betriebes, Bewohner eines Bewirks) eingeteilt und wählen lokale Vertreter, die an ihre Wähler gebunden sind.
Eine Parlamentarische Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Herrschaft von einem durch das Volk gewähltes Parlament ausgeübt wird. Das Parlament spielt bei allen wichtigen Entscheidungen, zum Beispiel bei der Gesetzgebung oder bei der Kontrolle der Regierung, eine wichtige Rolle. Neben der Volkssouveränität ist die Gewaltenteilung in Exekutive, Legislative und Judikative ein entscheidendes Merkmal.
Dass es am 9. November 1918 gleich zwei Mal zur Ausrufung der Republik kam, wird für die Entwicklung der Weimarer Republik bedeuten, dass .
M3: Padlet
https://t1p.de/bh58


Bild: Philipp Scheidemann in der Reichskanzlei in Berlin, Wikimedia, Bundesarchiv: Bild 175-01448,
CC-BY-SA 3.0, https://t1p.de/36kw
Bild: Portrait Karl Liebknecht,
Wikimedia, Copyright G. G. Bain, Public domain, https://t1p.de/dhqc
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernpaket-niveau-a-die-anfange-der-weimarer-republik-3
3. Die Weimarer Republik -
Eine Demokratie, die mit Blut besiegelt wurde?
Eine Demokratie, die mit Blut besiegelt wurde?
Autor des Artikels (Jahr der Veröffentlichung): Titel des Artikels. Verfügbar unter: Link [Datum der letzten Abrufung].
M5: Artikel Spartakusaufstand
https://t1p.de/sfcm
a) MSPD-Anhängers oder
b) Spartakusbund-Anhängers.
Lade deinen Beitrag anschließend auf das Padlet M3 hoch.

Tweet-Generator
https://t1p.de/vuux
M: Padlet
https://t1p.de/bh58
Bild: Barrikade während des Spartakusaufstandes,
Wikimedia, Verlag J. J. Weber in Leipzig, Public domain, https://t1p.de/fh7w
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernpaket-niveau-a-die-anfange-der-weimarer-republik-3
4. Die Weimarer Verfassung - Die demokratischste Verfassung der Welt?
M6: Lernvideo Weimarer Verfassung https://t1p.de/7wyo
1.
2.
3.
M7: Quiz Weimarer Verfassung
https://t1p.de/5wsy
Du kannst deine Lösungen am Ende der Aufgabe korrigieren.
Sichere die Übersicht mit einem Screenshot von deinem Bildschirm, nachdem du alle Textkarten richtig zugeordnet hast, damit du später auf die Übersicht zurückgreifen kannst.

Der SPD-Politiker und Minister Eduard David (1863-1930) bezeichnete die Weimarer Republik nach Inkrafttreten der Verfassung als
"die Demokratischste Demokratie der Welt.”
Quelle: Stenographischer Bericht der Verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung, 71. Sitzung vom 31. Juli 1919, Verfügbar unter:
http://t1p.de/jaiq (letzter Zugriff: 29.06.2020)
Bild: Eduard David - Minister der Weimarer Republik, Wikimedia, Bundesarchiv, Bild 183-H28785, CC-BY-SA 3.0, https://t1p.de/22nb
Scanne den QR-Code oder klicke auf den Link. Nun kannst du ein eigenes Pad erstellen und diesem einen Namen geben. Lade deinen Partner ein, indem du ihm den Link zu dem Pad sendest.
M8: Etherpad
https://yopad.eu
M3: Padlet
https://t1p.de/bh58
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernpaket-niveau-a-die-anfange-der-weimarer-republik-3
Zusatzaufgabe: Thüringen 1919 - Zwischen Revolution und Landesgründung
Im Jahr 1920 vereinigten sich sieben Kleinstaaten in Mitteldeutschland zu einem Land. Das Fundament für die Landesgründung legte die Novemberrevolution 1918: Die Abdankung der Fürsten, ebnete den Weg dafür, dass sich die Kleinstaaten
auf demokratischem Wege und auf freiwilliger Basis
zusammenschließen konnten.

Bild: Wappen des Freistaates Thüringen, Wikimedia, Wappen (EPS) auf Landespräsenz (thueringen.de)/Public Domain, https://t1p.de/amdx
M9: interaktive Karte Thüringen vor 1920
https://t1p.de/tmjs
Erläutere, was am 1. Mai in Thüringen noch gefeiert wird. Beziehe dich dabei auf mindestens zwei Ereignisse aus M10.
M10: digitaler Zeitstrahl Thüringen 1919/20
https://t1p.de/8yf0
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernpaket-niveau-a-die-anfange-der-weimarer-republik-3


