• Lernstep Adjektive
  • TillHB
  • 19.10.2024
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wort­ar­ten: Ad­jek­ti­ve

dick und dünn, groß und klein, schnell und lang­sam, rot und grün

Was ist das Ziel des Auf­trags?
  • Du sollst selbst­stän­dig Ad­jek­ti­ve ent­de­cken und ver­ste­hen, wie sie ver­wen­det wer­den, um Ei­gen­schaf­ten von Nomen zu be­schrei­ben.

Was soll dabei her­aus­kom­men?
Wann hast du dein Ziel er­reicht?
  • Du machst Fotos von den Be­we­gun­gen und nutzt sie in einer kre­a­ti­ven Prä­sen­ta­ti­on.

  • Du hast dein Ziel er­reicht, wenn du die Be­we­gungs­ver­ben kor­rekt dar­stellst und kre­a­tiv prä­sen­tierst.

Kom­pe­tenz­be­rei­che Deutsch
Lern­kom­pe­tenz
1
Ent­de­cke Ad­jek­ti­ve.
  • Schau dir die Bil­der an. Über­le­ge, wel­che Wör­ter du ver­wen­den wür­dest, um die Ei­gen­schaf­ten in den Bil­dern zu be­schrei­ben. Schrei­be diese Wör­ter auf zu den Bil­dern.
  • Über­le­ge, wel­che Wör­ter du ver­wen­den wür­dest, um die Ei­gen­schaf­ten in den Bil­dern zu be­schrei­ben. Schrei­be diese Wör­ter auf.

und

und

und

und

Ad­jek­ti­ve

Ad­jek­ti­ve sind Wör­ter, die sagen, wie etwas ist. Sie be­schrei­ben Dinge, Men­schen oder Tiere ge­nau­er. Zum Bei­spiel: Ein gro­ßer Baum, ein roter Apfel oder ein schnel­ler Hund. Ad­jek­ti­ve hel­fen uns, bes­ser zu ver­ste­hen, wie etwas aus­sieht oder sich an­fühlt.

und

2
Finde die pas­sen­den Ad­jek­ti­ve aus der Ad­jek­tiv­lis­te und fülle die Lü­cken in den Sät­zen.
Bei­spiel: Der ____ Hund bellt. Wähle ein Ad­jek­tiv aus der Liste, das den Hund be­schreibt.

Bei­spiel: Der brau­ne hund bellt..



Jetzt du:

Der Ele­phant trom­pe­tet.

Die  Maus rennt.

Der Ge­pard schläft.

Die Schild­krö­te furzt.

Das Glas nehme ich mir.

Der Bal­lon fliegt weg.

Der Stein liegt auf dem Boden.



Ad­jek­tiv­lis­te

groß grau

klein rot

schnell gelb

lang­sam grün

leer

voll

hell

dun­kel

3
Kre­a­ti­ves ge­stal­ten mit Ad­jek­ti­ven
  • Bil­der aus­wäh­len: Schnei­de Bil­der aus Zeit­schrif­ten aus, die dir ge­fal­len oder die du in­ter­es­sant fin­dest.
  • Ad­jek­ti­ve zu­ord­nen: klebe die Bil­der auf ein Blatt. Schrei­be zu jedem Bild ein pas­sen­des Ad­jek­tiv, das die Ei­gen­schaf­ten des Bil­des be­schreibt. Zum Bei­spiel: Ein Bild von einem Apfel – Ad­jek­tiv: rot.
  • Ge­stal­tung mit Ad­jek­ti­ven: Ver­wen­de Farb­stif­te oder Mar­ker, um das Ad­jek­tiv kre­a­tiv um das Bild herum zu ge­stal­ten. Du kannst das Wort de­ko­ra­tiv schrei­ben oder klei­ne Zeich­nun­gen hin­zu­fü­gen, die das Ad­jek­tiv ver­deut­li­chen.
    Bei­spiel: Um das Bild eines roten Ap­fels kannst du das Wort rot in ver­schie­de­nen Rot­tö­nen schrei­ben oder klei­ne rote Punk­te und Li­ni­en hin­zu­fü­gen, um das Ad­jek­tiv her­vor­zu­he­ben.
4
Zeige dein Er­geb­nis einem Part­ner oder einer Part­ne­rin.
  • Hole dir Feed­back zu den fol­gen­den Fra­gen.
Wel­che Ele­men­te des Ad­jek­tiv­pla­kats haben dir am bes­ten ge­fal­len?
Waren die Ad­jek­ti­ve pas­send zu den Bil­dern?

Gar nicht

Sehr gut

Mein Tipp:
5
Hole dir ein wei­te­res Feed­back zu fol­gen­den Fra­gen.
Mir hat be­son­ders gut ge­fal­len, ....
Was könn­te noch bes­ser sein? Mein Tipp:
6
Wel­ches Feed­back nimmst du an? Was könn­test du noch bes­ser ma­chen? Schrei­be auf.
x