• Lernzielkontrolle Klima- und Landschaftszonen
  • anonym
  • 13.10.2024
  • Gesellschaftslehre
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Name:

Datum:

1
Kreu­ze an.
Die Jah­res­zei­ten ent­ste­hen...
4 / 4
rich­tig
falsch
durch die Nei­gung der Erde um 40 Grad.
da­durch, dass be­stimm­te Be­rei­che der Erde un­ter­schied­lich be­strahlt wer­den.
die Dre­hung der Erde um sich selbst.
durch die Nei­gung der Erde um 23,4 Grad.
2
Zähle die fünf Kli­ma­zo­nen der Erde auf.
5 / 5
1)2)3)4)5)
Po­lar­zo­ne
Sub­po­lar­zo­ne
Ge­mä­ßig­te Zone
Sub­tro­pi­sche Zone
Tro­pi­sche Zone.
3
Be­grün­de, wes­halb die Land­schaf­ten in den Kli­ma­zo­nen un­ter­schied­lich sind.
1 / 1
In den Kli­ma­zo­nen herr­schen un­ter­schied­li­che Tem­pe­ra­tu­ren. Je nach Tem­pe­ra­tur kön­nen keine oder viele Pflan­zen wach­sen, die un­se­re Land­schaf­ten ge­stal­ten.
4
Tiere und Pflan­zen haben sich an das Klima an­ge­passt. Be­wei­se die Rich­tig­keit die­ser Aus­sa­ge an­hand eines Ka­mels in der Sa­ha­ra.
1 / 1
Das Kamel hat sich an die Wüste und die hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren an­ge­passt. Es be­sitzt Tel­ler­gro­ße Füße um nicht im Sand zu ver­sin­ken, spei­chert durch Be­we­gung Was­ser und seine Horn­haut an den Füßen schützt vor Ver­bren­nun­gen durch den hei­ßen Sand.
/ 11
Un­ter­schrift
Note:
x