Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
LF 13 Klassenarbeit
22.11.2023
Lernfeld 13 - 1. Klassenarbeit
Aufgabe
MC
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gesamt Punkte
5
8
4
5
4
8
8
9
7
8
1
Erreichte Punkte
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Anzahl
1
1
1
1
1
0
Durchschnitt
/ 67
Note
Viel Erfolg!!
Möge die Macht mit euch sein!!
1
Multiple Choice
5 / 5
Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
Nutzen Sie den roten Radiergummi oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
1
Welche Aussage zur 'Stellenbeschreibung' ist falsch? Die Stellenbeschreibung ...
2
Die Stellenausschreibung...
Name:
LF 13 Klassenarbeit
22.11.2023
3
In welchem Fall handelt es sich um eine innerbetriebliche Stellenausschreibung?
4
Die interne Personalbeschaffung...
5
In welchem Fall ist eine Ungleichbehandlung im Sinne des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) zulässig?
2
Offene Fragen
1
Nennen Sie mindestens sechs Aufgaben (Bereiche) der Personalwirtschaft und erklären Sie eine davon.
8 / 8
Name:
LF 13 Klassenarbeit
22.11.2023
2
Erläutern Sie die Begriffe qualitative und quantitative Personalplanung.
4 / 4
3
In der Lebensmittelabteilung des Warenhauses „Warenwunder“ arbeiten zu Beginn der Planungsperiode acht Mitarbeiter.
5 / 5
Ein Mitarbeiter geht in Elternzeit, eine Mitarbeiterin kommt aus der Elternzeit mit einer Halbtagsstelle zurück, ein weiterer Mitarbeiter geht in den Ruhestand. Eine Auszubildende, die bisher nicht in der Ist-Planung berücksichtigt wird, beendet im Folgemonat ihre Ausbildung und bekommt danach einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Außerdem soll in dieser Abteilung ein Teil von Vollbedienung auf das Vorwahlsystem umgestellt werden. Dadurch wird weniger Personal benötigt, es entsteht ein Minderbedarf von einer Stelle.
Ermitteln Sie den notwendigen Personalabbau oder die notwendigen Neueinstellungen.
Name:
LF 13 Klassenarbeit
22.11.2023
4
4 / 4
Nennen Sie zwei Gründe für einen geplanten Minderbedarf.
Nennen Sie zwei Gründe für unvorhersehbare Abgänge
5
Um Ersatz für den Mitarbeiter, der Ende des Jahres in Rente geht, zu finden, sollen Sie eine Stellenanzeige schalten.
8 / 8
Nennen Sie fünf Bestandteile, welche eine Stellenanzeige (Stellenausschreibung) beinhalten sollte. (5 Punkte
Begründen Sie kurz, wo die Stellenanzeige Ihrer Ansicht nach veröffentlicht werden sollte. (2 Punkte)
Name:
LF 13 Klassenarbeit
22.11.2023
c)
Auf was sollten Sie bei der Stellenanzeige achten um sich rechtlich nicht angreifbar zu machen? (1 Punkt)
6
Unterscheiden Sie die Begriffe interne und externe Personalbeschaffung indem Sie die Vor- und Nachteile herausarbeiten.
8 / 8
Name:
LF 13 Klassenarbeit
22.11.2023
7
9 / 9
Welche Unterlagen umfasst eine schriftliche Bewerbung? (5 Punkte)
Ein Lebenslauf informiert das Unternehmen über den persönlichen Lebensweg und die fachliche Eignung des Bewerbers. Daher sollten Sie den Lebenslauf auf seine Vollständigkeit überprüfen. Welche Bestandteile sollte ein Lebenslauf beinhalten? (4 Punkte)
8
7 / 7
Im Vorstellungsgespräch lernen Sie die Bewerber persönlich kennen. Formulieren Sie zwei Fragen, die Sie an die Bewerber stellen wollen, um ihre Eignung für die von Ihnen ausgeschriebene Stelle festzustellen. (4 Punkte)
Name:
LF 13 Klassenarbeit
22.11.2023
b)
Welche Fragen dürfen arbeitsrechtlich von den Bewerber/innen im Vorstellungsgespräch unwahr oder unvollständig beantwortet werden? Geben Sie drei Beispiele an. (3 Punkte)
9
Haben sie sich für einen Bewerber entschieden, wird ein Arbeitsvertrag geschlossen.
8 / 8
Warum vereinbaren Sie zu Beginn des Arbeitsverhältnisses im Arbeitsvertrag eine Probezeit? (2 Punkte)
Wie lange darf diese Probezeit maximal dauern? (1 Punkt)
Name:
LF 13 Klassenarbeit
22.11.2023
c)
Welche Inhalte muss ein Arbeitsvertrag haben? (5 Punkte)
10
Durch das AGG ist der Artikel 3 des Grundgesetzes (Gleichheitsgesetz) für die Arbeitswelt und das Geschäftsleben konkretisiert worden. Welche Auswirkungen kann ein Verstoß gegen das AGG haben?
1 / 1
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Hinweis Browserkompatibilität
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: