• LF4 - Gefahrgut - Kennzeichnung des Fahrzeugs
  • Nico Häger | Julius-Leber-Schule
  • 26.10.2024
  • Wirtschaft
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

LF4 - Ge­fahr­gut - Kenn­zeich­nung des Fahr­zeugs

Schaue Dir das Er­klär­vi­deo an und be­ant­wor­te die Fra­gen.
Wozu gibt es die orangefarbenen Tafeln bei Gefahrguttransporten?
YouTube-Video

1. Wel­che drei Be­för­de­rungs­mög­lich­kei­ten wer­den in dem Video ge­nannt?

2. Wie müs­sen Lkws die Ge­fahr­gut als Stück­gut trans­por­tie­ren ge­kenn­zeich­net wer­den?

3. Wie müs­sen Lkws die Ge­fahr­gut im Tank trans­por­tie­ren ge­kenn­zeich­net wer­den?

4. Warum wer­den Ge­fahr­gut­trans­por­te ge­kenn­zeich­net?

5. Wofür steht das X im obe­ren Be­reich der oran­ge­nen Warn­ta­fel?

6. Wie heißt die obere Zahl auf der Warn­ta­fel z.B. 33.

7. Für wel­ches Ge­fahr­gut steht die UN1208?

8. Wel­che Ver­pa­ckungs­grup­pe hat UN1208?
x