• Lichtwege zeichnen (Optik)
  • anonym
  • 14.06.2025
  • Physik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schau dir die fol­gen­den Zeich­nun­gen von Ver­suchs­auf­bau­ten an, in denen je­weils Lam­pen und Hin­der­nis­se auf einem Ver­suchs­tisch an­ge­ord­net sind.

Zeich­ne die Rand­strah­len jeder Licht­quel­le ein, um zu kenn­zeich­nen, wel­che Be­rei­che des je­wei­li­gen Ver­suchs­ti­sches be­leuch­tet sind. Deute die Be­rei­che an, die nicht di­rekt von der Lampe be­leuch­tet wer­den, indem du sie leicht mit Blei­stift schraf­fierst.
2
In dem fol­gen­den Auf­bau sind 2 Lam­pen.
  • Zeich­ne in die obere Ab­bil­dung die be­leuch­te­ten Be­rei­che ein, wenn nur die obere Lampe ein­ge­schal­tet ist.
  • Zeich­ne in die un­te­re Ab­bil­dung die be­leuch­te­ten Be­rei­che ein, wenn nur die un­te­re Lampe ein­ge­schal­tet ist.

a)

b)

3
Zeich­ne nun in die un­te­re Zeich­nung ein, wie sich das Licht im Ver­such aus­brei­tet, wenn beide Lam­pen ein­ge­schal­tet sind. Wor­auf musst du ach­ten, und was fällt dir auf?

Tipp 1: Ver­glei­che mit dei­nen Lö­sun­gen zur vor­he­ri­gen Auf­ga­be. Be­ein­flus­sen sich die Lam­pen ge­gen­sei­tig?

Tipp 2: Stell dir vor, du wärst eine Amei­se, und läufst etwa einen Zen­ti­me­ter rechts von dem Hin­der­nis von unten nach oben über den Tisch. An wel­chen Orten siehst du die un­te­re Lampe, und an wel­chen siehts du die obere Lampe?

x