• Lied der Deutschen
  • anonym
  • 05.04.2024
  • Geschichte
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Das Lied der Deut­schen - Hein­rich Hoff­mann von Fal­lers­le­ben

Hein­rich Hoff­mann von Fal­lers­le­ben (1798-1874) dich­te­te im Jahr 1841 das "Lied der Deut­schen". Die drit­te Stro­phe des Lie­des bil­det heute die Na­ti­o­nal­hym­ne Deutsch­lands. Hym­nen sind fei­er­li­che Ge­sän­ge, die ur­sprüng­lich dazu dien­ten, die Herr­schen­den zu prei­sen und zu fei­ern. Viele heute noch gül­ti­ge Hym­nen ent­stan­den al­ler­dings nach Re­vo­lu­ti­o­nen oder na­ti­o­na­len Frei­heits­schlach­ten.

1.

Deutsch­land, Deutsch­land über alles,

über alles in der Welt,

Wenn es stets zu Schutz und Trut­ze

brü­der­lich zu­sam­men­hält.

Von der Maas bis an die Memel,

von der Etsch bis an den Belt.

Deutsch­land, Deutsch­land über alles,

über alles in der Welt!



2.

Deut­sche Frau­en, deut­sche Treue,

deut­scher Wein und deut­scher Sang

Sol­len in der Welt be­hal­ten

ihren alten schö­nen Klang.

Uns zu edler Tat be­geis­tern,

unser gan­zes Leben lang:

Deut­sche Frau­en, deut­sche Treue,

deut­scher Wein und deut­scher Sang!

3.

Ei­nig­keit und Recht und Frei­heit

für das deut­sche Va­ter­land!

Da­nach lasst uns alle stre­ben

brü­der­lich mit Herz und Hand!

Ei­nig­keit und Recht und Frei­heit

sind des Glü­ckes Un­ter­pfand:

Blüh‘ im Glan­ze die­ses Glü­ckes,

blühe, deut­sches Va­ter­land!

1
Fasse jede der drei Stro­phen mit ei­ge­nen Wor­ten zu­sam­men.
3 / 3
2
Er­läu­te­re die po­li­ti­sche Rich­tung (Li­be­ra­lis­mus, Na­ti­o­na­lis­mus, An­hän­ger der Re­stau­ra­ti­on), die sich der Autor des Lied­tex­tes zu­ord­nen lässt. Finde Be­wei­se im Lied­text.
3 / 3
3
Er­läu­te­re die Grün­de dafür, dass heute nur noch die 3. Stro­phe des Lie­des der Deut­schen ge­sun­gen wird. Be­zie­he auch hier Pas­sa­gen des Lied­tex­tes ein.
3 / 3
4
Sor­tie­re die Er­eig­nis­se nach ihrer rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge. Für rich­tig zu­ge­ord­ne­te Jah­res­zah­len er­hältst du je einen hal­ben Zu­satz­punkt.
(1-7)
7 / 7
  • Wart­burg­fest
  • Wie­ner Kon­gress
  • Karls­ba­der Be­schlüs­se
  • Er­mor­dung von Kot­ze­bue
  • Ham­ba­cher Fest
  • Grün­dung des Deut­schen Bun­des
  • Deut­sche Re­vo­lu­ti­on
/ 16
Note
x