Viel Erfolg!
Nutze zum Zeichnen von Funktionsgraphen
einen angespitzten Bleistift und ein Lineal bzw. Geodreieck.
Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung, bei der jedem x-Wert/Arg. genau ein y-Wert/Funk. zugeordnet wird.
Die allgemeine Gleichung einer linearen Funktion lautet y = mx + n.
m gibt die Steigung des Graphen an. Für m>0 steigt der Graph,
für m<0 fällt er. Für m=0 verläuft der Graph parallel zur x-Achse.
n gibt an, wo der Graph die y-Achse schneidet, nämlich im Punkt Sy(0∣n).
f: y=2x+2
g: y=32x−2
h: y=−25x+3
i: y=−x
j: y=3
f: Sx(-1|0)
f: Sy(0|2)
g: Sx(3|0)
g: Sy(0|-2)
x
-7
0
7
14
y
6
5
4
3
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: