• LJW25_Theorie_EH-S
  • anonym
  • 14.08.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
LJW 2025
Erste-​Hilfe Schü­ler

Bevor du be­ginnst:

  • Lies dir diese Seite gründ­lich durch.

  • Kon­trol­lie­re, ob dein Test die Sei­ten 1-9 hat.

  • Kon­trol­lie­re, ob du den Test für die rich­ti­ge Al­ters­grup­pe er­hal­ten hast.

  • Kon­trol­lie­re, ob du einen All­ge­mein­wis­sens­test und einen Erste-​Hilfe Test be­kom­men hast.

  • Trage dei­nen Namen und den Namen dei­ner Orts­grup­pe ein.



Der Test be­steht aus 3 ver­schie­de­nen Auf­ga­ben­for­men:

An­kreuz­auf­ga­ben: Es kann eine oder meh­re­re rich­ti­ge Ant­wor­ten geben. Die Punk­te zei­gen, wie viele rich­ti­ge Ant­wor­ten es gibt.

Zu­ord­nungs­auf­ga­ben: Trage Zah­len ein, um die Ant­wor­ten zu­zu­ord­nen.

Frei­text: Die rich­ti­ge Ant­wort muss auf die Linie ge­schrie­ben wer­den.



Wenn du eine Ant­wort än­dern möch­test: Krei­se die fal­sche Ant­wort ein und schrei­be schrei­be die kor­rek­te Ant­wort da­ne­ben bzw. setze die rich­ti­gen Kreu­ze.



Du hast für den Erste-​Hilfe und All­ge­mein­wis­sens­test ins­ge­samt 90 Mi­nu­ten Zeit.



Viel Er­folg!

Vor- und Nach­na­me: 

Name der Orts­grup­pe: 

/ 40
1
Nenne die Glie­der der Ret­tungs­ket­te in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge.
2 / 2



2
Muss man immer Erste-​Hilfe leis­ten?
1 / 1
3
Was be­deu­tet die Ab­kür­zung HLW?
1 / 1
4
Du kommst zu einem Un­fall und du willst den Not­ruf ab­set­zen. Dein Handy hat kei­nen Emp­fang.
Ist es trotz­dem mög­lich den Not­ruf ab­zu­set­zen?
1 / 1
5
Du be­merkst, dass dein Han­dy­ak­ku leer ist.
Nenne 3 wei­te­re Mög­lich­kei­ten, um den Not­ruf ab­zu­set­zen.
1 / 1
6
Was ist die erste Maß­nah­me bei einem Strom­un­fall?
1 / 1
7
Eine Klas­sen­ka­me­ra­din be­kommt plötz­lich star­ke Na­sen­blu­ten.
Wel­che Maß­nah­men sind rich­tig?
2 / 2
8
Wie lange führt man als Erst­hel­fer die Herz­druck­mas­sa­ge durch?
1 / 1
9
Eine be­wusst­lo­se Per­son atmet aus­rei­chend. Wie wird sie ge­la­gert?
1 / 1
10
Wel­che Be­atmungs­me­tho­de ist bei einem Atem­still­stand am ef­fi­zi­en­tes­ten?
1 / 1
11
Dein Onkel ist beim Gril­len ge­stürzt und hat sich den Bauch und den rech­ten Arm ver­brannt.
Was musst du beim Küh­len be­ach­ten?
1 / 1
12
Was ist ein Herz­in­farkt?
1 / 1
13
Eine junge Frau hat ät­zen­de Säure ins Auge be­kom­men. In wel­che Rich­tung wird das ver­letz­te Auge aus­ge­spült?
1 / 1
14
Wenn es auf der Au­to­bahn zu einem Stau kommt, soll­te was pas­sie­ren?
1 / 1
15
Was gilt als si­che­res Zei­chen, dass eine Frak­tur vor­liegt?
1 / 1
16
Ein äl­te­rer Herr mit hoch­ro­tem Kopf klagt über Na­cken­schmer­zen und Übel­keit.
Wel­che Maß­nah­men führst du durch?
2 / 2
17
Was hat der Mann aus Auf­ga­be 16?
18
Eine Fahr­rad­fah­re­rin ist ge­stürzt und dabei mit dem Bauch auf den Len­ker ge­fal­len.
Wel­che La­ge­rung ist zu be­vor­zu­gen?
1 / 1
19
Eine 30 jäh­ri­ge Frau sitzt ge­beugt an der Hal­te­stel­le und steigt nicht in den Bus ein. Ist es mög­lich, dass sie einen Herz­in­farkt hat?
1 / 1
20
Dein Klas­sen­ka­me­rad ist in Glas­scher­ben ge­fal­len. Aus der Schnitt­wun­de am
Un­ter­arm kommt das Blut stoß­wei­se und auf dem Boden ist schon eine Pfüt­ze.
Eine wei­te­re große Scher­be steckt in sei­ner Hand.
In wel­cher Rei­hen­fol­ge ver­sorgst du die Wun­den?
1 / 1
21
Es ist Win­ter und du läufst mit dei­nen El­tern durch den Park. Auf einer Bank liegt eine Per­son, die an­schei­nend schläft. Als ihr näher kommt seht ihr, dass die Per­son bläulich-​rote Bla­sen im Ge­sicht hat. Wie han­delt ihr rich­tig?
1 / 1
22
Was ist der Fach­be­griff für blau­er Fleck?
1 / 1
23
Deine Freun­din ist Dia­be­ti­ke­rin und hat plötz­lich Pro­ble­me sich zu kon­zen­trie­ren und schwitzt stark.
Was hat deine Freun­din?
1 / 1
24
Beim Fuß­ball­trai­ning läuft eine Spie­le­rin gegen den Pfos­ten. Da­nach ist sie kurz be­wusst­los, kann sich an den Sturz kaum er­in­nern und klagt über star­ke Kopf­schmer­zen. Ihr ist schlecht, und sie wirkt be­nom­men.
Was hat die Spie­le­rin?
1 / 1
25
Nach einem Streit auf dem Schul­hof atmet ein Mit­schü­ler plötz­lich sehr schnell und flach. Er sagt, er be­kommt keine Luft, und seine Fin­ger be­gin­nen zu krib­beln. Er wirkt pa­nisch und ist kaum zu be­ru­hi­gen.
Was hat dein Mit­schü­ler?
1 / 1
26
Du siehst im Schwimm­bad, wie der Ba­de­meis­ter eine be­wusst­lo­se Per­son aus dem Was­ser zieht.
Wel­che Maß­nah­men muss er er­grei­fen?
3 / 3
27
Eine Per­son hat einen Krampf­an­fall. Wel­che Maß­nah­men sind rich­tig?
1 / 1
28
Wie heißt der Ver­band, der bei stark blu­ten­den Wun­den an­ge­legt wird?
1 / 1



29
Im Werk­un­ter­richt schnei­det sich dein Leh­rer mit der Kreis­sä­ge den Fin­ger ab.
Was tust du als ers­tes?
1 / 1
30
Was be­deu­tet die­ses Bild?
1 / 1
31
Wie er­kennt man einen Schlag­an­fall im Ge­sicht?
1 / 1
32
Wie wird das Be­wusst­sein über­prüft?
1 / 1
33
Wieso soll man bei Au­gen­ver­let­zun­gen immer beide Augen ver­bin­den?
1 / 1



34
Auf dem Schul­hof ist eine Schü­le­rin ge­stürzt und ein Stück Draht steckt in ihrer Hand. Ein Mit­schü­ler läuft los, um Ver­bands­ma­te­ri­al zu holen.
Was muss er mit­brin­gen, um die Fremd­kör­per­ver­let­zung zu ver­sor­gen?
3 / 3



Seite

Punk­te (Grün)

1. Be­wer­tung

Punk­te (Rot)

2. Be­wer­tung

(Punk­te (Schwarz)

3.Be­wer­tung)

2

3

4

5

6

7

Ge­samt

Un­ter­schrift 1. Be­wer­tung

Un­ter­schrift 2. Be­wer­tung

Un­ter­schrift 3. Be­wer­tung

x