• LK Blasinstrumente
  • anonym
  • 21.07.2024
  • Musik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

1. Kreu­ze die rich­ti­ge Ant­wort mit Hilfe der In­for­ma­ti­o­nen aus dem Video an. (5 Punk­te)

1
Wel­ches ist das größ­te Blech­blas­in­stru­ment?
2
Was muss man nach­ma­chen, um Trom­pe­te spie­len zu kön­nen?
3
Wie müs­sen die Lip­pen schwin­gen, um hohe Töne zu spie­len?
4
Was be­wir­ken die Ven­ti­le bei der Trom­pe­te?
5
Was kos­tet eine ver­gol­de­te Kon­zert­trom­pe­te?

2. Nenne drei Holz­blas­in­stru­men­te aus Holz und eins aus Me­tall. (4 Punk­te)

3. Ver­voll­stän­di­ge die Sätze. (6 Punk­te)

Die Ent­ste­hung der Töne bei Blas­in­stru­men­ten gleicht sich in etwa.

Bei Blech­blas­in­stru­men­ten er­zeu­gen die   die Schwin­gun­gen in der Luft­säu­le.
Bei Holz­blas­in­stru­men­ten ent­ste­hen die Schwin­gun­gen durch das Bla­sen über ein   oder  .
Nicht alle Holz­blas­in­stru­men­te sind aus Holz. Ent­schei­dend ist die Art der  .
Grund­sätz­lich gilt: Je län­ger die Luft­säu­le, desto   der Ton und je schnel­ler die Schwin­gung desto   der Ton.

x