• LK Bruchrechnung
  • NadineStreit
  • 18.12.2024
  • Sonstige
  • Mathematik
  • 1. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Addiere und subtrahiere die Brüche. Schreibe die Rechenwege vollständig auf. Kürze soweit wie möglich.

a)  =

b)  =

c)  =
6 / 6
    2
    Multipliziere und dividiere die Brüche. Schreibe alle Rechenwege auf. Kürze soweit wie möglich.

    a)  =

    b)  =

    c)  =

    d)  =
    8 / 8
      3
      Finde den Fehler, erläutere ihn und korrigiere die Aufgabe.
      8 / 8
      4
      Kreuze die an ob die Aussagen wahr (w) oder falsch (f) sind.
      7 / 7

      Aussage

      w

      f

      Der Nenner gibt, an in wie viele Teile ein Ganzes zerlegt ist.

      

      

      

      

      Der Nenner gibt an, wie viele dieser Teile den Anteil bilden

      

      Vergrößert man den Zähler eines Bruches, so wird sein Wert größer.

      

      Vergrößert man den Nenner eines Bruches, so wird sein Wert größer.

      

      

      Jeder echte Bruch lässt sich als Dezimalzahl schreiben.

      

      Unechte Brüche lassen sich als Gemischte Zahl schreiben, indem man die Ganzen aufschreibt und die Bruchteile weglässt.

      

      Bei echten Brüchen ist der Zähler größer als der Nenner

      

      

      / 29
      Note
      x