• LK Datenbanken Kl9 Grundlagen, Gruppe B
  • anonym
  • 17.09.2025
  • Informatik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Grup­pe B

1
Skiz­zie­re den all­ge­mei­nen Grund­auf­bau eines Da­ten­bank­sys­tems und be­nen­ne die Be­stand­tei­le und deren Auf­ga­ben.
6 / 6
  • Kli­cken Sie dop­pelt oder auf den Stift, um den In­halt di­rekt im rech­ten Menü zu be­ar­bei­ten.
  • Nut­zen Sie den roten Ra­dier­gum­mi oben rechts im Menü des Bau­steins, um sei­nen In­halt zu lee­ren.
2
Re­la­ti­o­na­le Da­ten­ban­ken sind die häu­figs­te Form von Daba.
Das Bild zeigt eine Re­la­ti­on. Be­nen­ne die Be­stand­tei­le mit den Fach­be­grif­fen. No­tie­re deren Be­deu­tung in Stich­punk­ten.
8 / 8

4

3

1

2

1
:
3
Be­grün­de, wes­halb ein Online-​Wettervorhersage ein Mo­dell ist.
3 / 3
/ 17
x