• LK Grundlagen Elektrotechnik
  • anonym
  • 29.04.2024
  • Technik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
/ 23
Note

Nutze für die Be­ant­wor­tung der Fra­gen ein Ex­tra­blatt.

Be­schrif­te die­ses mit dei­nem Namen und dem heu­ti­gen Datum.



Viel Er­folg!

1
Strom be­glei­tet uns im All­tag und auch im Beruf. Di­rekt sicht­bar ist er nicht, wir kön­nen nur die Wir­kung wahr­neh­men. Doch was ist Strom?
2 / 2
2
Werkstoffe können hinsichtlich Ihrer elektrischen Leitfähigkeit eingeteil werden.
Nenne die 2 Einteilungsmöglichkeiten und zu jeder Gruppe je 2 Werkstoffbeispiele.
6 / 6
3
Zur Dar­stel­lung einer elek­tri­schen Schal­tung ist die Ab­bil­dung eines Strom­krei­ses er­for­der­lich. Be­schrei­be den Auf­bau eines ein­fa­chen Strom­krei­ses und gehe dabei auf die be­nö­tig­ten Kom­po­nen­ten ein.
4 / 4
4
Der spe­zi­fi­sche elek­tri­sche Wi­der­stand ρ gibt den Lei­ter­wi­der­stand eines Lei­ters an. Wovon ist die­ser Wi­der­stand ab­hän­gig (2 Fak­to­ren).
2 / 2
5
In einem alten Tra­bant wird die Plus­lei­tung eines Blin­kers aus­ge­wech­selt.
Be­rech­ne den Wi­der­stand der Kup­fer­lei­tung, mit einer Länge von 5,5 m und einem Quer­schnitt von 0,75 mm².
Gib dabei die ge­ge­be­nen und ge­such­ten Grö­ßen an sowie den Re­chen­weg mit For­mel und das Er­geb­nis. Runde auf die 2. Stel­le nach dem Komma.
5 / 5
6
Das Verhalten von Widerständen kann je nach Bauart durch physikalische Einflussfaktoren verändert werden.
4 / 4
  • a) Benenne die Widerstandsgruppen der dargestellten Schaltzeichen.
  • b) Wähle eine Widerstandsart aus und erkläre das Verhalten an einem Einsatzbeispiel in der KFZ-Technik.

1)

2)

3)

x