Nr:
Sollte der Platz unter den Abschnitten nicht reichen, benutzen Sie zur Beantwortung der Fragen ein Extrablatt!
- Erstellen Sie ein Protokoll zum Thema Identifikation von Naturfaserstoffen!
- Bearbeiten Sie dazu die untenstehenden Fragen.
- Beachten Sie, dass die Form des Protokolls mit 2 Punkten in die Bewertung eingeht.
- Jeder hat am Ende ein Protokoll abzugeben!
- Jede Gruppe erhält eine Faserprobe, welche zu analysieren ist.
Zugelassene Hilfsmittel: keine Partnerarbeit/ 2er Gruppen
Viel Erfolg!
- Geben Sie eine Faserprobe in ein trockenes !
- Erhitzen Sie das Reagenzglas mit über dem Brenner!
- Testen Sie die aufsteigenden Dämpfe mit einem angefeuchteten Indikator- Papier auf den .
- Beurteilen Sie das Ergebnis.
* gelb/ rote Färbung =
* Färbung = basische Reaktion
- Geben Sie eine kleine Menge der Faser in ein trockenes !
- Bedecken Sie die Probe im Reagenzglas mit %iger Natronlauge ( )!
- Erhitzen Sie das Reagenzglas vorsichtig über dem Brenner!
Achtung: SIEDEVERZUG!
- Halten Sie die nicht auf Personen!
- Kochen Sie die Faserstoffprobe vorsichtig für Minuten!
- Beurteilen Sie das Ergebnis:
* hat sich aufgelöst/ Verfärbung, = unbeständig ggü. Laugen
* noch vorhanden = ggü. Laugen
Nennen Sie die Nummer Ihrer Faserprobe!
Nr:
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: