• LK Künstliche Intelligenz
  • NadineStreit
  • 02.03.2025
  • Informatik , Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fülle die Lü­cken in den fol­gen­den Sät­zen mit den pas­sen­den Wör­tern aus der Wort­lis­te aus.
10 / 10

(1) Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) ba­siert auf kom­ple­xen  , die es Ma­schi­nen er­mög­li­chen, Mus­ter zu er­ken­nen und aus Er­fah­run­gen zu ler­nen.(2) Um diese Al­go­rith­men zu trai­nie­ren, be­nö­ti­gen wir große Men­gen an  , die aus ver­schie­de­nen Quel­len ge­sam­melt wer­den. (3) Ein wich­ti­ger Aspekt der KI ist die  , die es er­mög­licht, Rou­ti­ne­auf­ga­ben schnel­ler und prä­zi­ser zu er­le­di­gen. (4) Gleich­zei­tig bringt die Ent­wick­lung von KI auch eine neue  mit sich, die in der Ge­sell­schaft dis­ku­tiert wer­den muss. (5) Die Frage der  be­züg­lich der KI ist ent­schei­dend, da Ma­schi­nen durch die KI oft Ent­schei­dun­gen tref­fen, die Men­schen be­tref­fen. (6) Durch den Ein­satz von KI kön­nen Un­ter­neh­men ihre  stei­gern und Kos­ten sen­ken. (7) Al­ler­dings gibt es auch Be­den­ken, dass KI be­stehen­de  ge­fähr­den könn­te, da viele Auf­ga­ben au­to­ma­ti­siert wer­den. (8) Ein wei­te­res Ri­si­ko sind die  , die in den Trai­nings­da­ten vor­han­den sein kön­nen und zu un­fai­ren Er­geb­nis­sen füh­ren. (9) Trotz die­ser Her­aus­for­de­run­gen bie­tet KI auch viele Chan­cen für  , die neue Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen her­vor­brin­gen kann. (10) Letzt­lich müs­sen wir uns der  be­wusst sein, die mit der Ent­wick­lung und dem Ein­satz von KI-​Technologien ein­her­geht.

Ein­zu­set­zen­de Wör­ter: Al­go­rith­men, Ar­beits­plät­ze, Au­to­ma­ti­sie­rung, Daten, Ef­fi­zi­enz, Ethik, In­no­va­ti­on,

Ver­ant­wor­tung (2x), Vor­ur­tei­le



2
Mul­ti­ple Choice Fra­gen
Was ver­steht man unter Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI)?
1 / 1
3
Was ist ein we­sent­li­ches Merk­mal von KI?
1 / 1
4
Was ist eine Vor­aus­set­zung für KI, um Pro­ble­me zu lösen?
1 / 1
5
Er­läu­te­re kurz was ein Prompt ist und was beim promp­ten zu be­ach­ten ist.
For­mu­lie­re einen ei­ge­nen Prompt zu einem selbst­ge­wähl­ten Thema.
4 / 4
6
Künst­li­che Intelligenz-​Wie funk­ti­o­niert Ma­schi­nel­les Ler­nen? Brin­ge in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge.
(1-7)
7 / 7
  • KI er­kennt Mus­ter
  • KI braucht Al­go­rith­men
  • KI ar­bei­tet
  • KI lernt
  • KI macht Feh­ler
  • KI lernt
  • KI lernt wei­ter.
7
Pra­xis­bei­spiel:
Er­läu­te­re an­hand des Pra­xis­bei­spiels wel­che Auf­ga­ben KI über­nimmt.
8
Nenne je ein Vor­teil/Chan­ce und ein Nach­teil/Her­aus­for­de­rung aus dei­nem Pra­xis­bei­spiel.
2 / 2
Note
/ 26
x