• LK Werbung
  • 9219015e723d8b67ebab2ec87e2f9c
  • 19.03.2025
  • Beruf und Wirtschaft
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
LK Werbung
Note
/ 30
1
Unternehmen müssen bestimmte Grundsätze einhalten, damit die Werbung erfolgreich wird. Nennen Sie die 4 Werbegrundsätze:
4 / 4
2
Nennen Sie den Werbegrundsatz, der besagt, dass Werbung nicht täuschen und nicht irreführen soll:
1 / 1
3
Bei Werbeaktionen spielt der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle. Kreuzen Sie die beiden richtigen Antworten an:
2 / 2
4
Bei Werbeaktionen sollte auch der Grundsatz der Klarheit beachtet werden. Welche Aussagen dazu sind richtig?
3 / 3
5
Entscheiden Sie, welche Aussagen zum Werbeplan richtig sind:
2 / 2
6
Ordnen Sie den Buchstaben des AIDA-Prinzips ihre passenden Aussagen zu.
8 / 8
Attention
Interest
Desire
Action
Bilder
Jetzt kaufen
Besitzwunsch
Auffällige Schrift
Verkaufsstellen
Interesse wecken
Aufmerksamkeit erzeugen
Emotionale Botschaften
7
Entscheiden Sie, welche Aussage nicht zu den Arten der Werbung gehört:
1 / 1
8
Werbeziele können nach ihrer Zielsetzung eingeteilt werden, ordnen Sie richtig zu:
4 / 4
  • Einführungswerbung
    1
  • Expansionswerbung
    2
  • Stabilisierungs-werbung
    3
  • Erhaltungswerbung/ Erinnerungswerbung
    4
  • Erhaltung und Sicherung des Absatzes; Bindung vorhandener Kunden
  • Abschirmung von der Konkurrenz, Sicherung der eigenen Marktanteile
  • Ein neues Produkt wird auf den Markt gebracht und soll bekannt gemacht werden.
  • Erweiterung von Umsatz, Absatz oder Marktanteilen, Anwerbung neuer Kunden.
9
Werbeziele sollten SMART formuliert sein, ordnen Sie den Fragen die richtigen Begriffe aus SMART zu:
5 / 5
a)b)c)d)e)
Was genau soll erreicht werden?
Ist das Ziel angemessen und motivierend genug?
Bis wann soll das Ziel erreicht werden?
Wie kann ich mein Ziel messen?
Ist das gesetzte Ziel erreichbar?
x