Lösung: individuell
Lösung:
schlecht ausgebautes Netz
nicht gut organisiert
Regierung stellt nicht genügend Geld zur Verfügung
nachhaltiger leben indem man die Bahn nutzt, ist umständlich
Verspätung
hohe Fahrkosten
Lösung:
direkt als erste Aussage: „Bahnfahren ist mega“ → Ironie
kritische Auseinandersetzung mit dem System der Deutschen Bahn
viele Übertreibungen → Hyperbel
die deutsche Bahn wird spöttisch ins Lächerliche gezogen
provokante Vergleiche
Lösung:
Eine Satire zeigt Misstände verschiedenster Art in humorvoller Art und Weise auf, dabei werden Personengruppen oder einzelne Personen, Verhaltensweisen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder aufgezeigt.
(Übertreibung, Untertreibung und Ironie als wichtigstes sprachliches Mittel)
Textstelle
Sprachliche Auffälligkeiten
a) „Preise wie im Puff“
Vergleich
b) „Ihr habt die Bahn komplett kaputtgespart“
Hyperbel
c) „Alles außer Autobahn war euch Wurst in all den Jahr'n“
Umgangssprache
d) „Weil ihr Auto-Lobby-Knechte wart“
Neologismus
e) „Benimmt sich wie die Axt im Wald seit 22 Jahrn“
Vergleich
f) „Das haben wir uns selbst eingebrockt“
Umgangssprache
Lösung: individuell
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: