An dieser Stelle können Sie zur Ergebnissicherung ein Flinga unter https://flinga.fi/, mit einem kostenlosen Konto anlegen. Im Zentrum erstellen Sie ein Feld Hygienemängel in der Pflege: mögliche Ursachen
.
Nehmen Sie den Impuls des Films auf und motivieren Sie die Lernenden im Rahmen eines kurzen Brainstormings, über eigene Erfahrungen mit Ansteckungsrisiken am Arbeitsplatz zu berichten. Geben Sie genügend Spielraum für Diskussionen und
fragen Sie nach möglichen Ursachen für Hygienedefizite.
Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Beiträge unter der oben genannten Überschrift sammeln. In einem nächsten Schritt können diese Ihre Beitrage in dem farbigen Feld oben rechts für die Clusterung farblich anpassen.
Alternativ für den Präsenzunterricht:
Visualisieren Sie die Arbeitsergebnisse dieser Lernphase unter der Überschrift an der Tafel.
mangelnde Disziplin, mangelnde Einsicht oder Kenntnis, Personalmangel, unqualifiziertes Personal, Stress, Überarbeitung, Zeitmangel, Hautprobleme, schlechte Erreichbarkeit von Desinfektionsmittelspendern usw., fehlende Schutzausrüstung, Umgebungsfaktoren wie z.B. septische und aseptische Patient*innen, Belüftung im Raum usw.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/loesungsvorschlag-unsichtbare-killer


