Aufgabe 1
Nach mathematischen Berechnungen hätte die Kapsel das Zentrum der Mondscheibe treffen müssen. (Z. 6-8) -> unwahrscheinlich
Wenn das Projektil sein Ziel verfehlte und über den Mond hinaus in die Unendlichkeit des Planetensystems fiele, wären die Folgen für die drei Astronauten fürchterlich. (Z. 18-21) -> vorgestellt
Wenn das Projektil sich schon bis auf 50km dem Mond genähert hätte - warum konnte es ihn nicht erreichen? (Z. 24-26) -> vorgestellt
Seine Fahrt hatte sich doch so weit verlangsamt, dass sie der Mondanziehung theoretisch nicht mehr hätten widerstehen können. (Z. 26-29) -> vorgestellt
Aufgabe 2
Den Mond würde man wohl kaum mehr betreten (Z. 28f.)
-> Den Mond beträte man wohl kaum mehr.
Wohin aber würde das Geschoss treiben?
-> Wohin aber triebe das Geschoss?
Aufgabe 3
Wenn das Projektil sein Ziel verfehlte und über den Mond hinaus in die Unendlichkeit des Planetensystems fiele, wären die Folgen für die drei Astronauten fürchterlich. (Z. 18-21)
-> Die Verbform "verfehlte" ist mit dem Indikativ Präteritum verwechselbar, deshalb sollte die würde-Ersatzform verwendet werden.
-> Wenn das Projektil sein Ziel verfehlen und über den Mond hinaus in die Unendlichkeit des Planetensystems fallen würde, wären die Folgen für die drei Astronauten fürchterlich.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/losungen-s-252


