• Georg Philipp Telemann
  • anonym
  • 10.06.2021
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Musik
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Georg Philip Telemann - Modul 1 (mip-Journal 8/2020

/ 21
Musiktest 2
Note:
1
Fülle den Lückentext zu Georg Philipp Telemann sinnvoll aus.
10 / 10

Georg Philipp Telemann wurde 1681 in geboren. Er gilt als musikalisches Wunderkind, denn er brachte sich als Kind und Jugendlicher mehr als zehn selbst bei. Bereits mit 12 Jahre komponierte er seine erste . Nach dem Gymnasium studierte Telemann in . Über verschiedene Stationen, wie z.B. Sorau im heutigen , kam er nach , wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Telemann war zu seiner Zeit - der Epoche des - der berühmteste deutsche Komponist Europas. Lebenslang verband ihn eine Freundschaft mit dem Komponisten . Telemann starb im Jahre . Heute sind von ihm mehr als Werke erhalten.

2
Setzte den richtigen Fachbegriff ein.
6 / 6
Akkordinstrument
Cello
Cembalo
Fagott
Generalbass
Laute
  • Telemann schrieb sehr viele Werke für Orchester, aber auch für Soloinstrumente und einen begleiteten . Dieser ist für die Musik des Barock typisch. Gespielt wird er von Bassinstrumenten (z.B. , ) und Akkordinstrumenten (z.B. , ). Manchmal begleitet auch einfach ein allein. In den Noten zeigen Ziffern unter den Basstönen an, welche Akkorde zu spielen sind.
3
Du hörst einen Ausschnitt aus einer Sonate Telemanns. Versuche den Beginn in den Noten mitzulesen. Fülle dann das Hörkreuzworträtsel selbstständig aus.
5 / 5
1
2
3
4
5
  • 1
    Den Solopart spielt eine barocke Travers...
  • 2
    Die Ziffern unter der ... geben Informationen über die Begleitakkorde.
  • 3
    Der Generalbass wird von einem ... gespielt.
  • 4
    Das Tempo dieses zweiten Sonatensatzes ist ... .
  • 5
    Manchmal hört man melodische ... zwischen den Stimmen.
Zusatz Kreuze an, welche Aussagen über Georg Philipp Telemann wahr oder falsch sind.

Achtung: Es darf jeweils nur 1 Antwortoption ausgewählt werden. Bei Mehrfachauswahl wird für die falsche Antwort 1 Punkt abgezogen.

Georg Philipp Telemann ...
wahr
falsch
... war Kapellmeister und Kantor in Leipzig.
... konnte sich als Mitberwerber um ein Amt gegen Johann Sebastian Bach nicht durchsetzen.
... gilt heute als der produktivste Komponist der Musikgeschichte.
x