Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
KK Grundlagen der Vokalmusik
26.01.2021
1
„Das Sprechen ist ein komplexer Vorgang, der aus drei Teilbereichen besteht.“ Verdeutliche diese Aussage unter Verwendung der entsprechenden Fachbegriffe und gib jeweils in Klammern die Bedeutung derselben an.
18 / 18
2
Ergänze die fehlenden Begriffe in dem Lückentext zum Thema
Akustik.
7 / 7
Ein natürlicher Klang besteht immer aus einem und einer zugehörigen . Diese enthält alle Töne, die ein ganzzahliges der des Grundtons haben. Entsprechend ist die Tonhöhe gekoppelt. Die Ausprägung der einzelnen prägt den Klang. Vokale hingegen unterscheiden sich akustisch durch , also , die stärker ausgeprägt und absolut sind.
3
Auf einer Violine wird ein Ton mit der Grundfrequenz 200 Hz gespielt. Kreuze an, welche Frequenzen dabei auch erklingen.
2 / 2
Nenne zwei weitere Frequenzen, die auch erklingen werden.
_____________________________________________________________
_____________________________________________________________
/ 27
Deine Rohpunktzahl entspricht ____ Notenpunkten.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-kk-grundlagen-der-vokalmusik
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-kk-grundlagen-der-vokalmusik


