Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
KK (Un-)Gleichungen und Anwendungsaufgaben 2
30.01.2023
1
Löse folgende Gleichungen und bestimme die Lösungsmenge.
8 / 8
- 6 x - 4 = −5 x - 3 => L =
- 6 x - 6 < −3 x - 4 => L =
- −5 x - 2 < 2 x - 7 => L =
- 7 x + 2 = −2 x + 9 => L =
2
Albert und Bruno wollen mit Fahrrädern zum Schwimmbad fahren. Da Albert mit durchschnittlichen 28 km/h deutlich schneller unterwegs ist als Bruno, der im Schnitt 23 km/h fährt, lässt Albert ihm 9 Minuten Vorsprung.
5 / 5
- Stelle zu dem Sachverhalt eine Gleichung auf und berechne, wie viele Minuten Bruno gefahren ist, wenn er von Antonius eingeholt wird.
- Berechne die Strecke, die die beiden zu dem Zeitpunkt zurückgelegt haben, an dem Antonius Bruno einholt.
3
Ein Bauherr sucht nach der Fertigstellung seines Hauses einen Stromanbieter. Die örtlichen Stadtwerke bieten dabei folgenden Tarif an: 0,39 € pro kWh. Hinzu kommt ein Grundpreis in Höhe vom 8,49 € pro Monat. Im Internet findet er einen Anbieter mit folgenden Konditionen: 0,42 € pro kWh. Hinzu kommt ein Grundpreis in Höhe vom 6,17 € pro Monat.
4 / 4
- Stelle einen Term auf, mit dem man die Kosten für Strom der Stadtwerke in einem Jahr berechnen kann und berechne die jährlichen Kosten für 2139 kWh.
- Stelle eine Gleichung auf, mit der man die Kosten der beiden Stromanbieter für x kWh vergleichen kann und berechne, für welche Menge Strom der Preis bei beiden gleich ist.
/ 17
Note:
Viel Erfolg!
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-kk-un-gleichungen-und-anwendungsaufgaben-2
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-kk-un-gleichungen-und-anwendungsaufgaben-2


