• Lieder auf dem Klavier begleiten
  • lsa-Michael Ketelaar
  • 25.01.2023
  • Musik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zu­sam­men sin­gen, macht viel Spaß. Noch bes­ser wird es, wenn man sich dabei auch selbst be­glei­ten kann, z. B. mit einer Gi­tar­re, einer Uku­le­le ... oder auch einem Tas­ten­in­stru­ment. Und letzt­lich ist es fast das Glei­che. Und wenn man sich vor­her ein paar Ge­dan­ken dazu macht und sich etwas zu­recht­legt, wird es noch­deut­lich ein­fa­cher.

Vor­be­rei­tun­gen zur Lied­be­glei­tung:
  • No­tie­re, in wel­cher Ton­art das Stück steht und wel­che Vor­zei­chen du daher be­nö­tigst (Hin­weis: Quin­ten­zir­kel).
    Das Stück steht in und hat die Vor­zei­chen .
    Bsp.: Das Stück steht in E-Dur und hat die Vor­zei­chen fis, cis, gis, dis.
  • Schrei­be die Ak­kor­de auf, die du für die Be­glei­tung be­nö­tigst.
    An­ge­ber­wis­sen: Im Quin­ten­zir­kel ste­hen alle Ak­kor­de, die du für ein Lied be­nö­tigst meis­tens ganz dicht bei­sam­men.
  • No­tie­re da­ne­ben die zu­ge­hö­ri­gen Drei­klän­ge mit Blei­stift. Be­ach­te dabei die Vor­zei­chen, die du dir bei a) über­legt hast. Diese Vor­zei­chen sind dann üb­ri­gens für alle Ak­kor­de des Lie­des gleich.
  • Schrei­be die Töne des Drei­klangs auf.
  • Zeich­ne die Töne mit Blei­stift auf der Kla­vi­a­tur 1 ein.
  • Stel­le die Grif­fe aus Kla­vi­a­tur 1 nun so um, dass du die Hand mög­lichst wenig be­we­gen musst, um die Grif­fe zu wech­seln und zeich­ne die um­ge­stell­ten Grif­fe mit Blei­stift in der Kla­vi­a­tur 2 ein.

b) Ak­kord

c) Drei­klang

d) Töne

e) Kla­vier­griff 1

f) Kla­vier­griff 2


E-Dur
e, gis, h

Und jetzt deine Ak­kor­de:

Du kannst die Ak­kor­de aus dei­nen Auf­zeich­nun­gen bei Kla­vier­griff 2 nun in Vier­teln an­schla­gen und so das Lied be­glei­ten. Wenn du zu­sätz­lich bei jedem Ak­kord­wech­sel den Grund­ton im Bass spielst wird es noch bes­ser. Pro­bier es aus.

x