• Pachelbel-Pattern musizieren
  • lsa-Michael Ketelaar
  • 16.01.2023
  • Musik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­stellt ein Be­gleit­pat­tern zu dem Pa­chel­bel­ka­non in D-Dur und macht davon eine Auf­nah­me.
Hin­weis: In der No­ten­zei­le unten auf der Seite könnt ihr euch No­ti­zen ma­chen.
  • Mit Ga­ra­ge­band
    Stellt zu­nächst das Tempo für euer Pro­jekt auf 56 bpm (Schlä­ge pro Mi­nu­te) und die Grund­ton­art auf D-Dur ein. Wählt als Länge für euren Song­ab­schnitt 4 Takte.
    Er­zeugt nun einen Schlag­zeug­rhyth­mus (Ga­ra­ge­band: Drum­mer) und fügt nach­ein­an­der Bass und Har­mo­nie­in­stru­men­te hinzu. Ihr könnt dabei die "Autoplay-​Funktion nut­zen, die ent­spre­chen­den Akkord-​Felder drü­cken oder auch ohne Hilfe ein­spie­len. Ach­tet dar­auf, dass alles nach­her syn­chron ist. Ggf. müsst ihr die Auf­nah­men quan­ti­sie­ren oder hän­disch nach­be­ar­bei­ten.
    Ganz zum Schluss soll­tet ihr eure Be­glei­tung noch ab­mi­schen und die Laut­stär­ke­ver­hält­nis­se in ein gutes Gleich­ge­wicht brin­gen.
  • Mit Boom­wha­ckers
    No­tiert zu­nächst die Töne der Drei­klän­ge (Schnee­mann auf dem Grund­ton) in der obers­ten Zeile, macht euch diese be­wusst (Vor­zei­chen be­ach­ten) und übt diese zu­nächst lang­sam in Vier­teln.
    Über­legt euch einen an­spre­chen­den Rhyth­mus zu den Ak­kor­den und wer­det darin si­cher. Ach­tet dabei auf ein gutes Zu­sam­men­spiel und ein gleich­blei­ben­des Tempo. Das Nie­der­schrei­ben eures Rhyth­mus' ist zwar viel­leicht her­aus­for­dernd, könn­te euch aber bei der Auf­nah­me oder einer spä­te­ren Auf­füh­rung sehr hilf­reich sein.
    Bei der Auf­nah­me soll­tet ihr das Pat­tern we­nigs­tens 4-mal nach­ein­an­der (also we­nigs­tens 16 Takte lang) ein­ge­spielt haben.
  • Mit Band­in­stru­men­ten
    Wer­det euch zu­nächst des lang­sa­men Tem­pos und der Ak­kor­de be­wusst. Nach­dem ihr diese si­cher be­herrscht, ei­nigt euch auf einen Stil und dar­auf, ob ihr eure Be­glei­tung ter­när oder binär an­legt. Stu­diert eure Be­glei­tung dann ein und ach­tet dar­auf, dass ihr zu­sam­men seid.
    Ver­gesst nicht, vor der Auf­nah­me die In­stru­men­te noch ein­mal or­dent­lich zu stim­men. Bei der Auf­nah­me soll­tet ihr das Pat­tern we­nigs­tens 4-mal nach­ein­an­der (also we­nigs­tens 16 Takte lang) ein­ge­spielt haben.
    Ganz zum Schluss soll­tet ihr eure Be­glei­tung noch ab­mi­schen und die Laut­stär­ke­ver­hält­nis­se in ein gutes Gleich­ge­wicht brin­gen.
x