Achtung: Überlege genau - manchmal ist auch mehr als eine Antwort ist richtig 😉!
Gewitter und Sturm.
In unserem Moodle-Kurs befindet sich ein Ordner mit dem Titel
Hörbeispiele - Programmmusik. Öffne ihn und höre dir den Teil aus Beethovens Sinfonie an.
- Neben 'grellen' Klängen der Blechbläser hält man gegen Ende des Beispiels ein Instrument, das den Donner besonders gut nachmachen kann. Welches ist es? Unterstreiche.
Trommel - Violinen - Pauke - Violoncelli



- Mussorgski gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Zusammen mit vier weiteren jungen Männern, auch genannt, pflegte er einen regen Ideenaustausch über Kunst, Philosophie und . Er war lange ein Staatsbediensteter, wurde jedoch aufgrund seiner entlassen. Eines seiner bekanntesten Werke entstand nach dem Besuch einer Ausstellung mit Zeichnungen. Es handelt sich dabei also um eine . Auch die Komposition der
Nacht auf dem kahlen Berge
gehört zu dieser Art der Musik, in der Mussorgski in feurigen den grauenerrregenden Tanz der Hexen in der auf dem Berg Triglav beschreibt.
Nacht auf dem kahlen Bergeihre Instrumente zu.
Öffne dazu erneut den Ordner
Hörbeispiele - Programmmusikin unserem Moodle Kurs und höre dir die entsprechenden Hörbeispiel an.
- Unirdischer Lärm der Geister und Hexen
- Erscheinung des Satans
- Tagesanbruch
- Sonnenaufgaben - Geister der Finsternis zerstreuen sich
- Geigen und hohe Holzbläser
- Flöte und Harfe
- Glocke
- Trompeten und Posaunen
Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.
Zum Formatieren nutzen Sie entweder das graue Menü direkt über diesem Baustein oder - wenn Sie Lücken, Farben, Links oder Formeln einfügen wollen - aktivieren Sie in der rechten Bearbeitungsleiste „Erweiterte Formatierung“.
Um dieses Beispiel zu löschen, klicken Sie auf den roten Zauberpinsel ganz oben rechts in der rechten Bearbeitungsleiste.
Wenn du alle Aufgaben bearbeitet hast, kannst du sowohl im Arbeitsheft 1b (Seite 10-12) als auch im Buch MusiX1 (Seite S. 147-151) deine Ergebnisse selbstständig korrigieren.
Für die Klassenarbeit hast du so fast alle Themenbereiche wiederholt. Nutze die restliche Zeit, um dich weiter vorzubereiten.


