Test zum Kapitel 6 MusiX 2 SEK I (Test A)
1. 2. 3. 4.
Beschreibung
Bezeichnung
Hörbeispiel
Gesangsart aus Zentralasien, bei der bis zu 4 unterschiedliche Töne gleichzeitig erklingen können.
Kirchengesang aus den USA, bei dem ein zunächst gesprochener Text in rhythmisches Sprechen und schließlich in Gesang übergeht.
Diese ältesten Lieder Europas stammen aus Skandinavien. Sie sind gekennzeichnet von vielen Melodiesprüngen und dem Wechsel des Sängers zwischen Kopf- und Bruststimme.
A: hat mit guter Aussprache zu tun und trägt zum Textverständnis bei.
B: ist die Fähigkeit, Töne auf der richtigen Tonhöhe zu singen.
C: nennt man die Fähigkeit eines Musikers, besonders genau mit Metrum, Takt und Rhythmus umgehen zu können.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: