• Test zum Kapitel 6 (MusiX2)
  • lsa-LKT
  • 05.10.2021
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Musik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Test zum Kapitel 6 MusiX 2 SEK I (Test A)

/ 24
Note:
Musiktest 1
Unterschrift
1
Benenne die 6 Stimmlagen von hoch nach tief.
6 / 6

2
Du hörst einen Ausschnitt aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach. Notiere die Reihenfolge, in der die vier Stimmlagen nacheinander einsetzten.
4 / 4

1. 2. 3. 4.

3
Lies dir die Beschreibungen durch und bezeichne die Gesangsformen. Ordne anschließend die Hörbeispiele 1-3 den Gesangsformen zu.
6 / 6

Beschreibung

Bezeichnung

Hörbeispiel

Gesangsart aus Zentralasien, bei der bis zu 4 unterschiedliche Töne gleichzeitig erklingen können.

Kirchengesang aus den USA, bei dem ein zunächst gesprochener Text in rhythmisches Sprechen und schließlich in Gesang übergeht.

Diese ältesten Lieder Europas stammen aus Skandinavien. Sie sind gekennzeichnet von vielen Melodiesprüngen und dem Wechsel des Sängers zwischen Kopf- und Bruststimme.

4
Ergänze die korrekten Begriffe.
3 / 3

A: hat mit guter Aussprache zu tun und trägt zum Textverständnis bei.

B: ist die Fähigkeit, Töne auf der richtigen Tonhöhe zu singen.

C: nennt man die Fähigkeit eines Musikers, besonders genau mit Metrum, Takt und Rhythmus umgehen zu können.

5
Erkläre den Vorgang beim Stimmwechsel. Verwende dazu die entsprechenden Fachwörter.
5 / 5
Zusatz: Kreuze die richtige Antwort an. Kreuze jedoch nur 1 Antwortoption an. Bei Mehrfachauswahl wird für jede falsche Antwort ein Punkt abgezogen.


Die Knabenstimme sinkt in der Mutation um etwa ...
x