Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Unterhaltungsmusik im 19. Jahrhunderts
04.09.2023
Die Populäre Musik des 19. Jahrhunderts
Im 19. Jh. entstanden Musikhallen und Varietétheatern, die musikalische Veranstaltungen einem breiteren Publikum zugänglich machten. Allerdings beschränkte sich diese Entwicklung weitestgehend auf die gehobene bürgerliche Bürgerschicht - die aufkommende Arbeiterschaft in den Städten und die Landbevölkerung waren hiervon nahezu ausgeschlossen. Dennoch trug die Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts zur kulturellen Vielfalt bei und hinterließ ein reiches Erbe an Melodien und Stilen, die die Musikgeschichte nachhaltig prägten. Als besonders beliebte Gattungen gelten Charakterstücke der Salonmusik, Operetten und Walzer.
1
Lies die folgenden 3 Definitionen zu den beliebtesten Gattungen des 19. Jahrhunderts durch und ergänze anschließend den Gattungsnamen.
- Die des 19. Jahrhunderts sind gekennzeichnet von zarten Melodien, mit geringem künstlerischen Anspruch. Der Schwerpunkt der Musik liegt auf Eleganz und Ausdruck. Sie wurden meist auf dem Klavier vorgetragen. Die Stücke haben daher oft einen sentimentalen Titel.
- Die wurde von eingängigen Melodien und humorvollen Texten geprägt. Sie kombinierte gesprochene Dialoge mit gesungenen Arien und Ensembles, wodurch sie leicht zugänglich und unterhaltsam wurde. Die Musik neigte dazu, lebhaft und beschwingt zu sein, wobei Tanzrhythmen wie Walzer und Polka oft eine wichtige Rolle spielten.
- Der ist durch seinen charakteristischen Dreivierteltakt und seine schwingenden Melodien gekennzeichnet. Die Musik ist eine beliebten Tanzform auf gesellschaftlichen Bällen. Typischerweise beginnt diese Gattung mit einem langsameren, melodischen Teil und steigert sich dann zu einem schnelleren, mitreißenden Tempo.
2
Höre dir die 4 Musikbeispiele an und ordne sie dann den Gattungen zu.
- HBsp. 1
- HBsp. 2
- HBsp. 3
- HBsp. 4
- Charakterstück
- Walzer
- Charakterstück
- Operette
3
Die Hörbeispiele aus Aufgabe 2 gehören alle zu den bekanntesten Stücken des 19. Jahrhunderts. Wie steht es mit deiner musikalischen Allgemeinbildung? Gib Titel, ggf. Werk und Komponist der Hörbeispiele an!
- HBsp. 1
- HBsp. 2
- HBsp. 3
- HBsp. 4
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-unterhaltungsmusik-im-19-jahrhunderts
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-unterhaltungsmusik-im-19-jahrhunderts


