Das griechische Festland war sehr . Deshalb entstanden keine großen Staaten, sondern kleine . Diese bestanden meist nur aus der Stadt und dem umliegenden Land. Die Gebirge waren ein natürlicher gegen Feinde. Diese Stadtstaaten waren fast immer am . Die Griechen nannten einen Stadtstaat . Unser Wort kommt von diesem Wort.
Manchmal wuchs die zu stark oder es gab zu wenig wegen schlechten . Dann musste ein Teil der die Stadt verlassen. Wer die Mutterstadt verlassen musste, wurde oft durch das entschieden. Sie gründeten an den Küsten des und des Schwarzen Meeres (Tochterstädte). Die Kolonien blieben mit ihren in Kontakt und betrieben Handel. Die heutige Hauptstadt war damals schon eine der wichtigsten Poleis.
Mittelmeeres - "Polis" - Kolonien - Nahrung - Athen - gebirgig - Los - Stadtstaaten - "Politik" Meer - Schutz - Bevölkerung - Mutterstädten - Ernten - Bewohner
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: