• Lückentext Marktgrößen
  • anonym
  • 08.01.2025
  • Betriebswirtschaft
  • 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fülle bitte die Lü­cken aus. Die mög­li­chen Be­grif­fe ste­hen im An­schluss an den Lü­cken­text.

Bei der  han­delt es sich um eine   Größe. Sie zeigt, wie­viel man in einem Markt ab­set­zen könn­te, un­ab­hän­gig von der  , so, als würde der   keine Rolle spie­len.

Das   zeigt, wie viele Pro­duk­te sich tat­säch­lich in einem Markt   las­sen. Ist die­ser Wert er­reicht, heißt das, dass man nicht mehr in die­sem Markt ver­kau­fen kann. Der Fach­aus­druck dazu heißt  .

Das   zählt hin­ge­gen alle in einem Markt   zu­sam­men. So viel wurde tat­säch­lich in die­sem Markt  .

Den vor­he­ri­gen Wert kann man er­rech­nen, wenn man die   aller   zu­sam­men­zählt. Jenes Un­ter­neh­men, das hier den größ­ten An­teil auf­weist, nennt man die  .

Wie schon an­ge­spro­chen: er­rei­chen alle   zu­sam­men - in an­de­ren Wor­ten aus­ge­drückt, er­reicht der Wert des   - das  , dann ist der Markt ge­sät­tigt.

  • Markt­vo­lu­men, Markt­vo­lu­men

  • ver­trie­ben

  • Markt­teil­neh­mer

  • ab­ge­setz­ten Pro­duk­te

  • Kauf­kraft

  • the­o­re­ti­sche

  • Markt­füh­re­rin

  • Preis

  • Markt­an­tei­le

  • Markt­po­ten­ti­al, Markt­po­ten­ti­al

  • Markt­ka­pa­zi­tät

  • Markt­sät­ti­gung

  • Markt­an­tei­le

  • ver­kau­fen

x