erhöhter Blutzuckerspiegel, Insulinrezeptoren, Aufnahme von Glukose, Türöffner, Freisetzung, Senkung des Blutzuckerspiegels, Zielzellen, Muskel-, Fett- und Leberzellen
Durch die Verdauung kohlehydratreicher Nahrung wird Glukose ins Blut aufgenommen. Daraus resultiert ein . Es kommt daraufhin zu einer von Insulin ins Blut durch die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse. Insulin setzt an speziellen der an und wirkt dort wie ein . Das ermöglicht die in und führt dadurch zur .
Produktion von Insulin, senken, steigt, Glykogenspeicher, hemmt, überschüssige Glukose, Aufnahme, Glukose, Umwandlung in Fett, Blutzuckerspiegel, aufbaut
Durch die zuckerreiche Mahlzeit der Blutzuckerspiegel schnell an. Es ist demnach in kurzer Zeit zu viel im Blut, mehr als der Körper direkt verwerten kann. Die Reaktion des Körpers ist die , um den zu . Insulin fördert dabei unter anderem die von Glukose in die Fettzellen und die . Zudem es den Abbau von Fettsäuren, so dass der Körper eher Fett als abbaut. Bei regelmäßiger zuckerreicher Nahrung sind zudem die in den Muskel- und Leberzellen so voll, dass hauptsächlich in Fett umgewandelt wird.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lueckentexte-thema-insulin-1


