• LZK Infektionskrankheiten
  • anonym
  • 16.03.2025
  • Biologie
  • 7, 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Was kann uns krank machen? Kreuze an.
3 / 3
2
Ergänze den Satz! Zu den Infektionskrankheiten zählen...
2 / 2
3
Ergänze die Sätze mit den korrekten Begriffen.
7 / 7
Infektion
1x
Infektionsschutz
1x
Inkubationszeit
1x
Krankheit
1x
Krankheitserreger
2x
Symptome
1x
  • Infiziert man sich mit einem , dauert es eine gewisse Zeit, bis es zum Ausbruch der kommt. Diese Zeit vom Erstkontakt bis zum Auftreten erster nennt man . Diese kann je nach stark variieren. Bei einer Ansteckung mit einem Virus oder mit Bakterien spricht man von einer . Daher ist es wichtig, Maßnahmen zum zu kennen, wie z.B. das gründliche Händewaschen, Maske tragen, Benutzen von Kondomen usw. .
4
Nenne 3 ver­schie­de­ne Über­tra­gungs­we­ge von In­fek­ti­o­nen. Nenne je ein Bei­spiel.
6 / 6
5
Welche Aussage ist richtig? Kreuze an!
3 / 3
6
Be­schrei­be die Wirk­wei­se von An­ti­bi­o­ti­ka, indem du die Lü­cken sinn­voll füllst. (Ver­meh­rung - wir­ken - an­grei­fen - Struk­tu­ren)
4 / 4

An­ti­bi­o­ti­ka gegen Bak­te­ri­en. Sie kön­nen an un­ter­schied­li­chen des Bak­te­ri­ums und somit die stop­pen.

7
Er­klä­re kurz, warum Viren im Ge­gen­satz zu Bak­te­ri­en auf eine Wirts­zel­le an­ge­wie­sen sind, um sich zu ver­meh­ren.
4 / 4
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
26
23
18
12
6
0
Note
Un­ter­schrift
/ 29
x