• M6 d (Lösung)
  • AnnikaS.
  • 27.07.2021
  • Geschichte
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Gruppe Kapellenflügel

Hinweis:

Nutzt zur Beantwortung der Aufgabenstellungen ein Extra Blatt!

Jedes Gruppenmitglied schreibt mit!

Ihr benötigt ein Handy mit Kamerafunktion!

Ein Gruppenmitglied übernimmt das Fotografieren.

1
Beantwortet mithilfe eures Wissens aus der Burgführung die folgenden Fragen:
  • a) Wo in der Burg befindet sich der Kapellenflügel?
    unter dem Wohnturm
  • b)Welchen Glauben hatte die Familie von Beerwalde?
    christlichen Glauben
  • c) Wann wurde die Malerei an der Kapellwand ursprünglich angefertigt?
    1382

2
Aus dem Sachtext zum Kapellenflügel und aus der Burgführung wisst ihr, dass es in der Kapelle viele Mariendarstellungen gibt.
  • Fotografiert mindestens drei verschiedene Darstellungen
    von Maria in der Burgkapelle.

  • Nutzt diese Fotos auch später in eurer Präsentation.

Mariendarstellungen bilden die Jungfrau Maria ab. Maria war, laut der Bibel die Mutter von Jesus. Sie wird im Christentum hoch verehrt.

3
Vergleicht die Nutzung der Kapelle im späten Mittelalter und heute miteinander. (mindestens 2 Nutzungen)
Hinweis:

Fragt den Burgführer nach den benötigten Informationen!

Nutzung im späten Mittelalter

Nutzung heute

Raum für Andachten

Raum für Hochzeiten

Zufluchtsort

Ausstellung/ Museeum

Filmkulisse

4
Schaut genau hin!
Die Wandbemalung der Kapelle musste, wie ihr bereits wisst, restauriert werden.
  • a) Beschreibt die Methode, mit welcher die Bemalung restauriert wurde.
  • b) Fotografiert mindestens eine Stelle der Malerei, an der ein Übergang von der originalen- zur restaurierten Bemalung sichtbar ist.
  • c)Begründet, warum diese Methode von den Restaurateuren verwendet wird.
5
Finde den Teufel!
In der Kapelle ist eine kleine Malerei eines Teufels zu finden. Findet den Teufel und fotografiert anschließend die Stelle an der Wand.
x