• M_Pot_00_Plan
  • ade03e6b34450bd61ec6708415c1db
  • 30.09.2025
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Lern­plan zum Thema Po­ten­zen

Um die Lern­zie­le beim Thema Po­ten­zen zu er­rei­chen hilft dir die­ser Lern­plan. Ins­ge­samt gibt es in die­sem Ka­pi­tel 7 Un­ter­zie­le. Du kannst bei jedem der Ziele selbst ent­schei­den, wie du dir die In­hal­te er­ar­bei­test. Es gibt dabei immer eine Ar­beits­blatt zu Selbst­er­ar­bei­tung, ver­schie­de­ne Er­klär­vi­de­os, oder ein­fach das Schul­buch. Ver­su­che hier eine für die ge­eig­ne­te Me­tho­de zu fin­den und über­le­ge dir, warum du mit die­ser be­son­ders gut lernst.

Zu jedem Un­ter­ziel ge­hört:

  • Ein aus­ge­füll­ter Merk­satz auf der ent­spre­chen­den Seite in dei­nem OneNote-​Heft. Du kannst selbst ent­schei­den ob du die­sen mit dem AB, Video oder Buch er­ar­bei­test. Die­ser kann in ei­ge­nen Wor­ten for­mu­liert sein. Kon­trol­liert diese ge­gen­sei­tig oder fragt eure Lehr­kraft bei Un­si­cher­hei­ten.

  • Die Auf­ga­ben im Übungsbe­reich des Un­ter­ziels. Dabei sollt ihr die Auf­ga­ben so­wohl be­ar­bei­ten, als auch selbst­stän­dig mit der Lö­sung kor­ri­gie­ren (siehe dazu den Leit­fa­den zur Kor­rek­tur). Ver­sucht euch ge­gen­sei­tig zu un­ter­stüt­zen und nutzt die Hilfe der Lehr­kraft!

  • Löst die Auf­ga­ben im Mathe-​Battle und schließt damit das Un­ter­ziel er­folg­reich ab.

Hal­tet in der Ta­bel­le unten euren Fort­schritt fest. Seit ihr bei einem Un­ter­ziel sehr si­cher? Dann tragt ein grü­nes Kreuz in der Liste im Klas­sen­zim­mer dort ein. Eure Mit­schü­ler:innen wis­sen dann, dass sie bei Fra­gen dazu auch zu euch kom­men kön­nen.

Habt ihr alle Un­ter­zie­le be­ar­bei­tet? Dann war­ten ei­ni­ge Ab­schluss­auf­ga­ben auf euch. Zu die­sen gibt es keine Lö­sun­gen. Die Ba­sis­auf­ga­ben müs­sen alle von allen be­ar­bei­tet wer­den. Die Ver­tie­fungs­auf­ga­ben sind für gute und sehr gute Schü­ler:innen. Wenn ihr der Mei­nung seid genug geübt zu haben macht ihr mit uns einen Ter­min für ein 5 mi­nü­ti­ges Ge­spräch zum Thema aus. Die Grund­la­ge für die­ses Bil­den die Auf­ga­ben zum Ende des Zie­les. Die­ses Ge­spräch geht in die münd­li­che Note mit ein.

Lern­zie­le für PO­TEN­ZEN

I.1 Po­ten­zen mit gan­zen Hoch­zah­len

Merk­satz

Übun­gen

Mathe-​Battle

I.2 Po­ten­zen mit glei­cher Basis

Merk­satz

Übun­gen

Mathe-​Battle

I.3 Po­ten­zen mit glei­chen Ex­po­nen­ten

I.1 Po­ten­zen mit gan­zen Hoch­zah­len

I.1 Po­ten­zen mit gan­zen Hoch­zah­len

Merk­satz

Übun­gen

Mathe-​Battle

I.4 Po­ten­zen po­ten­zie­ren

Merk­satz

Übun­gen

Mathe-​Battle

I.5 Po­ten­zen mit ra­ti­o­na­len Ex­po­nen­ten

Merk­satz

Übun­gen

Mathe-​Battle

I.6 Po­tenz­glei­chun­gen

Merk­satz

Übun­gen

Mathe-​Battle

I.7 Wur­zel­glei­chun­gen

Merk­satz

Übun­gen

Mathe-​Battle

Ab­schluss­auf­ga­ben und Ge­spräch

Ba­sis­auf­ga­ben

Ver­tie­fungs­auf­ga­ben

Ge­spräch

x