• Märchen
  • anonym
  • 17.02.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Auf­ga­ben­stel­lung

Ihr müsst die Übun­gen 1 bis 6 be­ar­bei­ten. Die Sprin­ter­übun­gen 7 und 8 könnt ihr ma­chen, wenn ihr mit den an­de­ren Übun­gen fer­tig seid.

Sprin­ter­übung 8 fin­det ihr im klei­nen Buch auf Seite 45, Auf­ga­be 3 a, b, c.

1
Hilfs­ver­ben
Er­klä­rung:
Hilfs­ver­ben sind sein und wer­den. Sie hel­fen dabei, be­stimm­te Be­deu­tun­gen in einem Satz aus­zu­drü­cken.
Bei­spiel:
Kat­zen wer­den circa 5 Ki­lo­gramm schwer.

Mit sein und wer­den kön­nen auch Sätze ge­bil­det wer­den, die über die Zu­kunft spre­chen.
Bei­spiel für die Zu­kunft:
Nächs­te Woche wird das Wet­ter bes­ser sein.

Auf­ga­be:
Un­ter­strei­che in den fol­gen­den Sät­zen die Hilfs­ver­ben:
Die Schü­ler wer­den mor­gen ein Re­fe­rat hal­ten.
Das Buch wird im nächs­ten Monat er­schei­nen.
Wir sind schon lange auf der Suche nach einer Lö­sung.
Der Film wird spä­ter im Fern­se­hen ge­zeigt.
Meine Freun­de wer­den nach der Schu­le zu­sam­men essen gehen.
x