Im Märchen findest du Märchenwörter und Verben in der 1. Vergangenheit. Wir nennen das auch Präteritum.
Präteritumformen:
gab, warf, ging, fiel, schlief
Im Märchen findest du Märchenwörter und Verben in der 1. Vergangenheit. Wir nennen das auch Präteritum.
Die dick markierten Verben bekommen im Präteritum - te.
Beispiel: spielen - spielte
klug • der Wald • verwandeln • hässlich • mutig • wünschen •der Prinz • fallen• gefährlich • fröhlich • gut • der Tisch • der Wunsch • das Schloss •traurig • der Drachen • der Zauberer • die Fee • der König • schön• befreien • böse • schlafen • tapfer • kämpfen • regieren • erlösen • wandern • gehen • geben • werfen
Nomen
(Namenwörter)
Verben
(Tunwörter)
Verben
(Präteritum)
Adjektive (Wiewörter)
Um ein Märchen richtig zu schreiben, brauchst du Verben im Präteritum.
Um ein Märchen interessanter zu machen, nutze verschiedene Satzanfänge. Durch Umstellen von Wörtern und Vermeiden von Wiederholungen kannst du den
Satzanfang verändern. Nutze auch und, um Sätze zu verbinden.
Der Froschkönig
lebte
Es lebt einmal eine wunderschöne Prinzessin.
Sie spielte
Die Prinzessin spielt sehr gern mit ihrer goldenen Kugel.
Eines Tages ging sie
Die Prinzessin geht eines Tages in den Garten.
Dort gab es
Es gibt im Garten einen tiefen Brunnen.
Die Prinzessin wirft die Kugel in die Luft. Die Kugel fällt dabei in den Brunnen.Die Prinzessin weint bitterlich.
Ein Frosch hüpft in dem Moment aus dem Brunnen. Der Frosch verspricht dann, die Kugel zu holen.
Der Frosch springt anschließend in den Brunnen. Der Frosch holt die Kugel zurück.
Die Prinzessin freut sich sehr. Die Prinzessin gibt daraufhin dem Frosch einen Kuss.
Der Frosch verwandelt sich plötzlich in einen Prinzen.
Der Prinz heiratet schließlich die Prinzessin.
Sie leben glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende.
Mit dem Schreibplan schreibst du ein Märchen. Nutze den Plan mit Bildern.
Nach dem Schreiben solltest du immer deinen Text mehrmals lesen und überarbeiten. Verbessere die Zeit, die Satzanfänge, Wiederholungen und Rechtschreibung. Schreibe leserlich.
o Einleitungssatz
o Schlusssatz
o Märchenwörter
o Prätertum
o ganze verständliche Sätze
o verschiedene Satzanfänge
o Rechtschreibung
o Leserlichkeit