• Maria 2.0
  • Schierenbeck
  • 03.06.2023
  • Religion
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Maria 2.0- die Re­for­ma­ti­on der Frau­en

1
Über­le­ge dir, was man unter einer Re­for­ma­ti­on ver­steht. Was denkst du, ver­birgt sich hin­ter der Über­schrift?
2
Lies dir jetzt den In­for­ma­ti­ons­text durch.
  • Un­ter­strei­che alle wich­ti­gen In­hal­te.

Maria 2.0 ist eine christliche Organisation. Sie möchte eine Veränderung in der katholischen Kirche bewirken. Bis Heute ist die katholische Kirche so organisiert, wie sie es bereits zu Zeiten von Martin Luther war. Nur Männer können höhere Ämter, wie die des Priesters oder des Papstes besetzten. Frauen erhalten die Würden nicht. Auch homosexuelle Menschen haben es weiterhin sehr schwer in der Kirche. Sie dürfen in der Kirche nicht heiraten und verheimlichen häufig ihre Sexualität, wenn sie in kirchlichen Ämtern sind. Priester dürfen in der katholischen Kirche weder heiraten noch Sex haben. Infolgedessen kommt es in der katholischen Kirche häufig zu sexuellen Missbrauch. Maria 2.0 kämpft dafür, dass diese Missstände behoben werden. Die Hauptforderungen der Organisation sind, dass Frauen in kirchliche Ämter erhoben werden können, homosexuelle Paare heiraten dürfen, dass das Zölibat (der Schwur eines Priesters kein Sex zu haben) abgeschafft wird und die katholische Kirche in ihren Überzeugungen erneuert wird.

3
Schrei­be in dei­nen Wor­ten die wich­tigs­ten For­de­run­gen von Maria 2.0 her­aus.
4
Hört euch das Protestlied von Karoline Kebekus an, welches sie für Maria 2.0 schrieb.
  • Notiere dir, was die Sängerin damit ausdrücken will.
  • Versuche mit Hilfe des vorherigen Informationstextes das Lied deiner Klasse zu erklären. Mache dir hierfür Notizen unter der Aufgabe.
5
Aufgabe für Schnelle: Diskutiert in euer Gruppe über die Reformation der Kirche.
  • Kann man die Heilige Schrift erneuern oder muss man sich an die alten Schriften halten?
  • Beachtet dabei, dass die Bibel zu einer Zeit geschrieben wurde, als Frauen weniger Rechte als Männer hatten und Homosexualität bestraft wurde.
x