• Martin Luther und die Reformation
  • Bonnie__45
  • 02.02.2023
  • Geschichte
  • 6, 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die Pas­sio­nal Chris­ti und An­ti­chris­ti

1521 er­schien erst­mals das Pas­sio­nal Chris­ti und An­ti­chris­ti. Es ist ein klei­nes Buch mit 13 Bild­paa­ren. Es gilt als eine der wich­tigs­ten Kampf­schrif­ten gegen die römisch-​katholische Kir­che zu Be­ginn der Re­for­ma­ti­on und ver­deut­licht die Ziele der Re­for­ma­to­ren. Als Ver­fas­ser der Schrift wird oft Mar­tin Lu­ther selbst ge­nannt, al­ler­dings ist in der For­schung um­strit­ten, ob er wirk­lich der Autor war. Si­cher ist hin­ge­gen, dass meh­re­re Ge­lehr­te an der Schrift mit­ge­wirkt haben - dar­un­ter auch der Maler Lucas Cra­nach der Äl­te­re, von dem zahl­rei­che Sti­che und Ge­mäl­de aus der Zeit der Re­for­ma­ti­on über­lie­fert sind.

Quel­le | 12. Bild­paar aus dem „Pas­sio­nal Chris­ti und An­ti­chris­ti“ von 1521
Auf­ga­ben­stel­lung
  • Be­schrei­be die Per­so­nen und die Si­tua­ti­on in der Dar­stel­lung. Gehe auf den his­to­ri­schen Kon­text ein.
  • Erkläre die Funk­ti­on von Ab­lass­han­del. Ver­glei­che Mar­tin Lu­thers An­satz mit der der ka­tho­li­schen Kir­che.
  • Erörtere zen­tra­le Mo­ti­ve der Kir­che be­zo­gen auf den Ab­lass­han­del.

Der Text unter den Bil­dern

Die Wu­che­rer Chris­tus uß­treibt vom Tem­pel sein – Mit Bul­len, Bann­brie­fen zwingt sy der Papst wied – hin­ein.



Er hat fun­den im Tem­pel Ver­kaufer, Schaf, Och­sen und Tau­ben und Wechs­ler sit­zen, und hat gleich ein Gei­ßel ge­macht von Stri­cken, alle Schäf, Och­sen, Tau­ben und Wechs­ler ausem Tem­pel trie­ben, das Geld ver­schütt, die Zahl­brett umb­kahrt und zu den, die Tau­ben vor­kau­fen, ge­spro­chen: Hebt euch hin mit die­sen, aus meins Va­tern Haus sollt ihr nicht ein Kauf­haus ma­chen. Ihr habts umbs­unst, dar­umb gebts umbs­unst, dein Geld sei mit dir in Vor­damm­nuß.



Hie sitzt der An­ti­christ im Tem­pel Gotts, und er­zeigt sich als Gott, wie Pau­lus vor­kun­det, vor­an­der alle gott­lich Ord­nung, wie Da­ni­el sagt, und un­ter­druckt die hei­lig Schrift, vor­käuft Dis­pen­sa­ti­on, Ablaß, Pal­lia, Bist­hum, Lehen, er­hebt die Schätz der Erden, lost uf die Ehe, be­schwert die Ge­wis­sen mit sei­nen Ge­set­zen, macht Recht, und umb Geld zer­reißt er das. Er­hebt Hei­li­gen, be­ne­dei­et und ma­le­dei­et ins vier­te Ge­schlecht, und ge­beut sein Stimm zu horen, gleich wie Gotts Stimm. und Nie­mands sall ihm ein­re­den.

x